Guarkernmehl | gesund, ungesund, glutenfrei?

Was ist Guarkernmehl?

Guarkernmehl ist ein natürlicher Verdickungs- und Gelierstoff aus den Samen der Guarbohne.

Es besteht hauptsächlich aus Polysacchariden (Galactomannane) und wird in der Lebensmittelindustrie als E412 eingesetzt.

Wie wird Gurkenmehl hergestellt?

Nach der Ernte werden die Samen der Guarbohne (Cyamopsis tetragonoloba) gereinigt, getrocknet und mechanisch von der Schale getrennt.

So sehen Guarbohnen aus

Der innere Kern, das sogenannte Endosperm, enthält die wertvollen Galactomannane. Dieser Kern wird zu einem feinen Pulver vermahlen – fertig ist das Mehl.

Wie wirkt Guarkernmehl konkret?

Guarkernmehl bindet Wasser durch seine hydrophilen Eigenschaften und erhöht die Viskosität von Flüssigkeiten. Es bildet ein Gel, das Emulsionen stabilisiert und die Textur verbessert.

Wie schmeckt Guarkernmehl?

Guarkernmehl ist geschmacksneutral und eignet sich daher ideal als Verdickungsmittel in süßen und herzhaften Gerichten. Wo es beispielsweise zum Einsatz kommen kann, erfährst du im Folgenden.

Wofür nutzt man Guarkernmehl in der Küche? Liste

Guarkernmehl ist ein ausgesprochen vielseitig einsetzbares Lebensmittel, das vielen Speisen Struktur und Festigkeit verleiht. Dafür eignet es sich:

✅ Backwaren | verbessert Teigstruktur, hält Feuchtigkeit, glutenfreier Ersatz

✅ Saucen + Dressings | verdickt, stabilisiert Emulsionen, verhindert Absetzen

✅ Suppen + Eintöpfe | bindet ohne Mehl, erhält cremige Konsistenz

✅ Milchprodukte | stabilisiert Joghurt, Sahne, Milchalternativen

✅ Eis + Sorbets | verhindert Eiskristall, sorgt für Cremigkeit

✅ Fertiggerichte + Instantprodukte | dickt an, stabilisiert Lagerung

✅ Getränke | verbessert Mundgefühl, verhindert Absetzen

✅ Fleischersatz + Veganes | Bindemittel für Burger, Mayonnaise, Eiersatz

✅ Konditorei | stabilisiert Füllungen, Fondant, Gelees

✅ Fermentierte Lebensmittel | Konsistenzverbesserung für Kefir, Kombucha

Darüber hinaus findet Guarkernmehl im medizinisch-gesundheitlichen Bereich Anwendung, nachstehend mehr.

Ist Guarkernmehl gesund oder ungesund?

Guarkernmehl gilt als gesund und unbedenklich, wenn es in normalen Mengen verzehrt wird. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft Guarkernmehl als sicher ein.

Es ist ein löslicher Ballaststoff, der die Darmgesundheit fördern, den Blutzucker stabilisieren und den Cholesterinspiegel senken kann.

⚠️ In sehr hohen Dosen kann es jedoch Blähungen, Durchfall oder Magenkrämpfe verursachen. Personen mit empfindlichem Darm oder Reizdarmsyndrom sollten es vorsichtig dosieren.

Guarkernmehl als Unterstützung bei einer SIBO-Diät

Guarkernmehl kann bei einer SIBO-Diät (Small Intestinal Bacterial Overgrowth) hilfreich, aber auch problematisch sein.

Teilweise hydrolysiertes Guarkernmehl (PHGG) wird gut vertragen und kann das Wachstum gesunder Darmbakterien fördern, ohne starke Gärung im Dünndarm zu verursachen. Studien zeigen, dass PHGG die Darmmotilität verbessert, Verstopfung lindert und entzündungshemmend wirkt.

Normales Guarkernmehl hingegen kann bei SIBO Blähungen und Beschwerden verstärken, da es fermentierbar ist und Gase im Dünndarm produziert.

⚠️ Wer SIBO hat, sollte daher PHGG statt regulärem Guarkernmehl zu sich nehmen.

Empfehlung!
Teilweise hydrolysiertes Guarkernmehl (PHGG) bei SIBO kaufen

Wenn du Guarkernmehl für eine Diät zur Bekämpfung einer Dünndarmfehlbesiedlung benötigst, solltest du unbedingt auf eine teilweise hydrolysierte Variante zurückgreifen.

OptiFibre* wird von vielen Ärzten und Patienten für diesen Zweck empfohlen.

OptiFibre zur Unterstützung einer SIBO-Diät

Wo kann man Guarkernmehl kaufen?

Wenn du Guarkernmehl nicht wie zuvor beschrieben im Rahmen einer SIBO-Diät nutzen möchtest, bieten sich gleich mehrere Produkte zum Kauf an.

Um wirklich reines Guarkernmehl ohne Beimengungen von anderen Mehlen oder überflüssigen Konservierungsstoffen zu bekommen, solltest du am besten auf Bio-Mehle setzen, die es zwar nicht bei Rewe, dm, Rossmann, budni & Co. gibt, aber die du bequem online ordern kannst.

Die folgenden zwei erhalten regelmäßig sehr gute Kundenbewertungen und auch uns haben sie schon erfolgreich bei der Herstellung von glutenfreiem Eiweißbrot unterstützt. Sie sind – wie es das Mehl von Natur aus ist – glutenfrei, vegan und geschmacksneutral.


Bio-Guarkernmehl von GreenOrganic, kleine Packung

Bio Gurkernmehl von GreenOrganic

GreenOrganic vertreibt verschiedene Zuckeralternativen, Mehle und vegane Proteinpulver in Bio-Qualität. Das hier angebotene Guarkernmehl macht da keine Ausnahme und kommt in einer kleinen, luftdichten Tüte mit 200 Gramm Inhalt daher.


Bio-Guarkernmehl von Biovegan, Großpackung (8er-Pack)

Guarkernmehl von Biovegan

Falls du gleich eine größere Menge bestellen möchtest, kannst du zu dem Bio-Guarkernmehl von Biovegan greifen. Auch bei diesem Produkt sind Zusatzstoffe tabu und du erhältst mit einem Klick gleich acht Packungen je 100 Gramm.


FAQ zu Guarkernmehl

FAQ zu Guarkernmehl

Falls du bis zu diesem Punkt noch offene Fragen zu Guarkernmehl hast, findest du die passenden Antworten sicher hier in diesem FAQ-Abschnitt.

FAQ 1 | Gibt es einen Ersatz zu Guarkernmehl? Liste.

Ja, es gibt mehrere Alternativen zu Guarkernmehl. Je nach Verwendungszweck bieten sich die folgenden Lebensmittel ab:

Johannisbrotkernmehl | ähnlich in der Verdickung, mild im Geschmack, gut für kalte Speisen

➕ Xanthan | starker Verdicker, hitzestabil, ideal für glutenfreies Backen

➕ Agar-Agar | pflanzliches Geliermittel, gut für Desserts und Gelees

➕ Pektin | perfekt für Marmeladen und Fruchtgelees

Flohsamenschalen | ballaststoffreich, gut für Brot und Darmgesundheit

➕ Kartoffel- oder Maisstärke | klassische Bindemittel für Saucen und Suppen


FAQ 2 | Ist Guarkernmehl wirklich glutenfrei?

Ja, es enthält kein Gluten und eignet sich daher für Personen mit einer Glutensensitivität oder Zöliakie.


FAQ 3 | Eignet sich Guarkernmehl auch für industrielle Anwendungen?

Ja, neben dem Lebensmittelsektor kommt Guarkernmehl in vielen weiteren Industriezweigen aufgrund seiner verdickenden, stabilisierenden und wasserbindenden Eigenschaften zum Einsatz:

  • Papierindustrie: verbessert die Festigkeit und Bindung der Fasern, erhöht die Druckqualität und verringert den Einsatz chemischer Zusatzstoffe
    ———
  • Textilindustrie: wird als Verdickungsmittel in Farbpasten für Stoffdrucke verwendet, optimiert die Farbaufnahme und reduziert Farbverlauf
    ———
  • Erdöl- und Gasindustrie: dient als wichtiger Bestandteil von Bohrflüssigkeiten (Fracking), um die Viskosität zu erhöhen, Sandpartikel zu suspendieren und den Flüssigkeitsfluss zu regulieren
    ———
  • Kosmetikindustrie: eingesetzt in Lotionen, Cremes und Shampoos zur Verbesserung der Konsistenz und Feuchtigkeitsspeicherung
    ———
  • Pharmaindustrie: verwendet als Bindemittel in Tabletten und Verdickungsmittel für flüssige Medikamente

Seine Vielseitigkeit macht Guarkernmehl zu einem wichtigen Rohstoff in zahlreichen technischen und kommerziellen Anwendungen.


FAQ 4 | Ist Guarkernmehl vegan?

Ja, da es sich um ein pflanzliches Naturprodukt handelt, ist das Mehl vegan.


FAQ 5 | Kann man gegen Guarkernmehl allergisch sein?

Ja, allerdings sind Allergien gegen Guarkernmehl sind sehr selten.

Sensible Personen oder Arbeiter in der Lebensmittel- und Textilindustrie können auf eingeatmetes Guarkernmehl beispielsweise mit Atemwegsreizungen, Asthma oder allergischer Rhinitis reagieren.

In seltenen Fällen wurden auch Magen-Darm-Beschwerden oder Hautreaktionen beobachtet. Menschen mit Leguminosen-Allergien (z. B. gegen Soja oder Erdnüsse) können zumindest besonders sensitiv auf größere Mengen des Mehls reagieren.


FAQ 6 | Können Schwangere Guarkernmehl essen?

Guarkernmehl gilt für Schwangere als sicher, wenn es in normalen Mengen verzehrt wird, wie sie in Lebensmitteln vorkommen.

Durch seinen hohen Ballaststoffanteil ist das Mehl sogar in der Lage, die Verdauung zu fördern und so Verstopfungen zu lindern, die in der Schwangerschaft recht häufig auftreten.

Schwangere mit einem sehr empfindlichen Magen-Darm-Trakt, einem Reizdarmsyndrom (RDS) oder einer Allergie wie oben beschrieben, sollten Guarkernmehl natürlich nur in Maßen, nach Absprache mit einem Arzt oder gar nicht verzehren.

Für alle anderen Frauen gilt: Guarkernmehl ist in normalen Mengen harmlos.



 

Zurück

Restore Diät | Gesundheitliche Vorteile der nachhaltigen Ernährungsform

Ökologisches, nachhaltiges Familienbett kaufen | 3 Alternativen zu IKEA

Nächster

Schreibe einen Kommentar