Samahan Tee | Wirkung, Nebenwirkungen + kaufen

Was ist Samahan Tee?

Samahan Tee ist ein ayurvedischer Kräutertee aus Sri Lanka, der für seine wohltuende Wirkung bei Erkältungen, zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens bekannt ist.

Die Mischung aus 14 traditionellen Heilkräutern macht ihn zu einem beliebten Hausmittel in der Alternativmedizin.

Ist Samahan Tee in Deutschland nicht verboten?

Richtig oder Falsch: Warum ist Samanha Tee in Deutschland verboten?

Samahan Tee ist in Deutschland nicht grundsätzlich verboten, unterliegt jedoch bestimmten rechtlichen Vorgaben (wie alle Lebensmittel).

In der Vergangenheit gab es vereinzelt Probleme mit der Einfuhr und dem Vertrieb bestimmter Samahan-Produkte, da die Inhaltsstoffe oder die Deklaration zum Teil nicht mit den deutschen Lebensmittelvorschriften übereinstimmten.

Dennoch ist Samahan Tee weiterhin über verschiedene Händler erhältlich. Achte beim Kauf darauf, dass das Produkt von einem vertrauenswürdigen Unternehmen stammt. Eine Empfehlung findest du weiter unten.

Inhaltsstoffe + Wirkung

Samahan Tee enthält eine Vielzahl von Kräutern und Gewürzen, die in der Ayurveda-Heilkunde[1] für ihre positiven Eigenschaften bekannt sind:

  • Ingwer | entzündungshemmend, fördert die Durchblutung, hilft bei Verdauungsbeschwerden
  • Schwarzer Pfeffer | unterstützt das Immunsystem, wirkt antioxidativ
  • Langer Pfeffer | fördert die Schleimlösung und hat eine wärmende, aktivierende Wirkung
  • Kreuzkümmel | fördert die Verdauung und hilft bei Blähungen
  • Koriander | entgiftende Wirkung, unterstützt die Leberfunktion
  • Lakritz | wirkt schleimlösend und entzündungshemmend
  • Adhatoda[2] | hilft bei Atemwegsbeschwerden
  • Zimt | antibakterielle Eigenschaften, unterstützt den Stoffwechsel, appetitzügelnd
  • Fenchel | krampflösend, unterstützt die Verdauung

Besonders bei Erkältungssymptomen wie Halsschmerzen, Husten, Fieber und einer verstopften Nase wird der Tee wegen dieser heilenden Inhaltsstoffe eingesetzt.

Die Kräuter wirken auf die Atemwege und fördern die Linderung der Beschwerden. Darüber hinaus wird Samahan Tee auch eine Stärkung des Immunsystems zugeschrieben, da die enthaltenen Kräuter reich an Antioxidantien und Vitaminen sind, die das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.

Beachte, dass der Tee kein Wundermittel ist und schwere Krankheiten natürlich nicht heilen kann. Vor allem zur Symptomlinderung der aufgeführten Beschwerden ist er jedoch zu empfehlen.

Nebenwirkungen + Allergien + Unverträglichkeiten

Propionsäure bei Reizdarm und Leaky Gut

In der Regel ist Samahan Tee gut verträglich. Dennoch können einige Personen empfindlich auf bestimmte Inhaltsstoffe reagieren.

Besonders Menschen mit sensitivem Magen-Darm-Trakt können aufgrund der scharfen Gewürze wie Ingwer, schwarzer Pfeffer oder langer Pfeffer leichte Magenreizungen verspüren.

Zudem enthält Samahan Tee Lakritz, das den Blutdruck beeinflussen kann. Personen mit hohem Blutdruck oder (schweren) Herz-Kreislauf-Problemen sollten daher den Konsum einschränken oder vorab einen Arzt konsultieren.

Darüber hinaus sollte der Teegenuss natürlich gemieden werden, wenn gegen einen der Inhaltsstoffe eine Allergie vorliegt.

Original Samahan Tee kaufen

Samahan Tee kaufen

LINK Natural Products ist ein Unternehmen, das den Original Samahan Tee* herstellt und in die Welt exportiert. Es stammt aus Sri Lanka und bietet darüber hinaus weitere ayurvedische Produkte aus den Bereichen Kräuterpräparate, Nahrungsergänzungsmittel und Pflegeartikel an.

Der Tee von LINK Natural bekommt regelmäßig die besten Kundenbewertungen und ist in verschiedenen Mengeneinheiten verfügbar. In diesem Fall handelt es sich um eine günstige Großpackung mit 100 Granulat-Päckchen.

Samahan Tee als Granulat

Samanha Tee Granulat zubereiten

Samahan Tee wird in der Regel als Granulat angeboten, das sich leicht in heißem Wasser auflöst. Die Zubereitung ist denkbar einfach.

Zubereitung

  1. Den Inhalt eines Beutels Samahan Tee in eine Tasse geben.
  2. mit ca. 150 ml heißem Wasser aufgießen
  3. umrühren + genießen

Häufige Fragen (FAQ)

FAQ Samanha Tee

  1. Wie oft kann man Samahan Tee trinken?

    Je nach Bedarf kann Samahan Tee 1–3 Mal täglich getrunken werden. Besonders in der Erkältungszeit wird eine regelmäßige Einnahme empfohlen.

  2. Ist Samahan Tee für Kinder geeignet?

    Kinder ab etwa 6 Jahren können Samahan Tee in verdünnter Form trinken. Dennoch sollte vorab ein Arzt oder Heilpraktiker konsultiert werden.

  3. Können Schwangere Samahan Tee trinken?

    Schwangere sollten mit dem Verzehr des Tees vorsichtig sein, da einige der enthaltenen Kräuter eine wehenfördernde Wirkung haben können.

  4. Kann Samahan Tee beim Abnehmen helfen?

    Die enthaltenen Gewürze wie Ingwer und schwarzer Pfeffer können den Stoffwechsel leicht anregen, was unterstützend wirken kann. Eine gezielte Diät ersetzt der Tee jedoch auf keinen Fall.

  5. Hilft Samahan Tee gegen Grippe?

    Der Tee kann bei einer Grippe unterstützend wirken, aber er kann sie nicht heilen. Die enthaltenen Kräuter wie Ingwer, Pfeffer und Adhatoda haben entzündungshemmende, schleimlösende und wärmende Eigenschaften, die typische Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder eine verstopfte Nase lindern können.

    Zudem kann er das Immunsystem stärken und das Wohlbefinden fördern. Eine echte Grippe (Influenza) wird jedoch durch Viren verursacht, sodass Ruhe, viel Flüssigkeit und gegebenenfalls ärztliche Behandlung wichtig sind. Samahan kann also helfen, Beschwerden zu mildern, ersetzt aber keine medizinische Therapie.

Fazit | Die Vorteile auf einen Blick

🤎 Natürlich, ohne künstliche Zusätze, frei von Konservierungsstoffen

🤎 Unterstützung des Immunsystems druch stärkende, belebende Kräuter

🤎 Leichte Zubereitung: Praktisches Granulat für schnellen Genuss

🤎 Vielseitig anwendbar – sowohl präventiv als auch akut bei Erkältungen

🤎 Tee enthält viele verdauungsfördernde Stoffe.


[1] Ayurveda ist eine traditionelle indische Heilkunst, die seit über 3.000 Jahren praktiziert wird. Sie basiert auf der Balance der drei Doshas (Vata, Pitta, Kapha) und kombiniert Ernährung, Kräuterheilkunde, Massagen und Meditation zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

[2] Adhatoda (Justicia adhatoda) ist eine Heilpflanze aus Süd- und Südostasien, bekannt für ihre schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften. Sie wird traditionell zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten und Bronchitis eingesetzt.


–> In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu Tee-Meditationen.



 

Zurück

Stenders | Vegane Naturkosmetik ohne Chemie

Pflanzliche Peptide in Kosmetik | Natürliche Anti-Aging-Wirkstoffe

Nächster

Schreibe einen Kommentar