Warum Peelings ohne Mikroplastik?
Losem Glitzer und Mikroperlen ging es bereits an den Kragen. Peelings werden in ein paar Monaten folgen. Dann dĂŒrfen auch sie, sofern sie Mikroplastik einer bestimmten GröĂe enthalten, laut neuer EU-Verordnung[1] nicht mehr verkauft werden.
Schon jetzt gibt es jedoch eine Vielzahl von sanften wie effektiven Peelings, die komplett ohne Mikroplastik auskommen. Unsere Favoriten findest du unten im Text.
Vorab versorgen wir dich mit hilfreichen Infos zu den verschiedenen Arten von Peelings und klĂ€ren ĂŒber die Gefahren von Mikroplastik fĂŒr Menschen, Tiere und Umwelt auf. Inhaltsverzeichnis Peelings sind Hautpflegeprodukte oder -behandlungen, die dazu dienen, abgestorbene und trockene Zellen zu entfernen und die Haut so zu glĂ€tten. Sie unterscheiden sich vor allem in der Art und Weise, wie sie dieser Aufgabe nachkommen. Im Folgenden nehmen wir mechanische und chemische Peelings in den Blick, da sich diese besonders fĂŒr die Anwendung zuhause eignen. Mikroplastik wird noch immer in Kosmetik- und Pflegeprodukten verwendet, weil es kostengĂŒnstig ist und homogene, cremige Texturen erzeugt. Die winzigen Teilchen haben einen Durchmesser von weniger als 5 Millimetern, die in verschiedenen Formen wie KĂŒgelchen, Partikeln oder Fasern vorkommen können. Produkte wie Zahnpasta, Duschgels, Reinigungsmitteln und Peelings enthalten sie. Bei Letzteren sind sie nicht nur fĂŒr die HomogenitĂ€t, sondern auch fĂŒr das Abtragen abgestorbener Hautzellen zustĂ€ndig. Die kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen von Mikroplastik auf Ăkosysteme, Umwelt und Lebewesen sind noch nicht vollstĂ€ndig erforscht und bekannt. Dennoch scheinen nachstehende (mögliche) negative Auswirkungen als gesichert. Wasserverschmutzung: Mikroplastik gelangt durch AbwĂ€sser in GewĂ€sser und trĂ€gt zur Verschmutzung von FlĂŒssen, Seen und Ozeanen bei. Bodenbelastung: Durch den Einsatz von Mikroplastik in der Landwirtschaft werden Böden belastet, was langfristige Auswirkungen auf die Bodengesundheit haben kann. Gefahr durch Nahrungskette: Mikroplastik gelangt ĂŒber Fische und andere MeeresfrĂŒchte in die menschliche Nahrungskette. Der hohe Verzehr dieser Tiere könnte gesundheitliche Probleme auslösen. Inhalation und Hautkontakt: Bei der Verwendung von Produkten mit Mikroplastik können die Partikel in die Luft gelangen, was zu Inhalation fĂŒhren kann. Zudem besteht das Risiko von Hautirritationen. Verschlucken: Marine Tiere verwechseln Mikroplastik oft mit Nahrung und nehmen es auf. Dies kann zu inneren Verletzungen und einer BeeintrĂ€chtigung ihrer Verdauungssysteme fĂŒhren. Toxische Belastung: Mikroplastik kann Schadstoffe aus der Umgebung absorbieren und an sich binden. Wenn Tiere diese Partikel verschlucken, nehmen sie auch diese schĂ€dlichen Substanzen auf. Wenn du mehr ĂŒber Mikroplastik erfahren willst, kannst du dich zum Beispiel ausfĂŒhrlich auf dieser Seite des BUND informieren. Diese sechs Peelings sind unsere absoluten Top-Produkte fĂŒr die Bereiche Gesicht und Körper inkl. Intimbereich. Die beiden BHA-Versionen eignen sich perfekt, um Probleme wie Unterlagerungen, Akne und kleine FĂ€ltchen langfristig in den Griff zu kriegen. Die anderen vier können auf dem gesamten Körper zum Einsatz kommen. Da sie effektiv und sanft zugleich sind, gilt dies auch fĂŒr den Intimbereich. DarĂŒber hinaus haben wir mit dem Produkt von Lady Suite einen Kandidaten, der extra fĂŒr diese sensible Zone ausgezeichnet ist. Dieses Peeling* ist schon lange kein Geheimtipp mehr â dennoch fĂŒhren wir es hier auf, weil wir von den Effekten immer wieder begeistert sind. Das flĂŒssige Produkt von PaulaÂŽs Choice ebnet die Haut, verleiht einen Glow und kĂ€mpft verlĂ€sslich gegen Unterlagerungen an. Es eignet sich besonders fĂŒr Mischhaut und fettige Hauttypen, zieht schnell ein und hinterlĂ€sst keine fettigen RĂŒckstĂ€nde. Falls du deine Haut noch nie mit SĂ€uren behandelt hast, solltest du es am Anfang in kleinen Mengen und max. wöchentlich nutzen. Trage zudem immer einen hohen Sonnenschutz und vermeide den Auftrag auf verletzte oder gereizte Hautpartien. Die Produkte von Dermalogica sind etwas hochpreisiger, aber jeden Cent wert. Wendest du Artikel der Brand regelmĂ€Ăig an, zeigen sich wirklich sehr positive Unterschiede â so auch bei diesem Peeling*. Das ausgewogene SĂ€ureprofil mit einem Anteil von 30% sorgt in Kombination mit verschiedenen Enzymen fĂŒr einen grĂŒndlichen Abtrag abgestorbener Hautzellen. Unter diesen Schichten erwartet dich ein deutlich frischeres Erscheinungsbild mit einem zarten Glow und verkleinerten Poren. Pigmentflecken geht es ebenfalls an den Kragen. AusgeprĂ€gte VerfĂ€rbungen verschwinden nicht sofort und meist auch nicht komplett, aber GröĂe und FarbintensitĂ€t reduzieren sich deutlich. Auch bei Verwendung dieses Peelings solltest du tagsĂŒber immer eine Sonnencreme auftragen. Die Peelingcreme* von Aesop duftet herrlich nach frischen KrĂ€utern, reinigt die Haut porentief und hinterlĂ€sst sie seidenmatt und ausgeglichen. Dieses Ergebnis erzielt sie mit einem mechanisch-chemischen Mix aus Quarz, RosmarinblĂ€ttern und MilchsĂ€ure. Sie kommt in einer praktischen Tube daher, ist frei von tierischen Inhaltsstoffen und sehr ergiebig. Die feine Körnung eignet sich auch fĂŒr Personen mit empfindlicher und zu Allergien neigender Haut. Da das Peeling vor allem mechanisch wirkt, ist ein hoher UV-Schutz nicht zwingend erforderlich, wird aber dennoch grundsĂ€tzlich empfohlen, um die Faltenbildung zu verlangsamen und das Risiko von Hautkrebs zu verringern. Das milde Mikrobiom-Peeling* der amerikanischen Brand Lady Suite basiert auf MilchsĂ€ure und eignet sich perfekt fĂŒr besonders sensible Körperregionen. Durch den Abtrag abgestorbener Zellen wird die Haut erneuert und zugleich Probleme wie eingewachsene Haare und Rasierpickel bekĂ€mpft. Dunkle VerfĂ€rbungen werden ebenso reduziert. Das Produkt ist auf den Intimbereich optimal abgestimmt, kann jedoch auch auf jeder anderen Körperstelle verwendet werden, inklusive Gesicht. Der Glasflacon mit Pumpspender fasst 60 ml, die sehr ergiebig sind. Das plastikfreie Peeling* von Herbivore sollte in keiner Dusche fehlen. Der Mix aus feiner Körnung, blumig-frischem Duft und pflanzlichen Ălen verleiht fahler Haut eine rosige Nuance. Das gelingt dem Produkt vor allem mit der Hilfe von Zuckerkörnern, die abgestorbene Hautzellen entfernen sowie Kokosöl und Rosenextrakt, die der Haut Feuchtigkeit und Fett spenden und sie versiegeln. Wendest du das Peeling unter der Dusche an, brauchts du deinen Körper danach nicht mehr eincremen. Das Produkt kommt in einem Schraubglas mit 226 g Inhalt daher und wird dir versandkostenfrei nach Hause geliefert. Björk & Berries ist eine schwedische Beauty-Brand, die bei ihren Produkten konsequent auf natĂŒrliche, pflanzliche Inhaltsstoffe setzt. Zudem achtet man auf nachhaltige Materiallösungen, die möglichst wenig MĂŒll erzeugen. Im Fall der Peelingseife*, die innen und auĂen ohne Plastik auskommt, ist dies wieder einmal gelungen. Mit Hagebuttenextrakt und Weidenrinde gelingt eine sanfte Exfoliation, nĂ€hrende Ăle (u. a. Sonnenblumenöl) lassen der Haut Feuchtigkeit zukommen und schirmen sie vor dem Austrocknen ab. Das groĂe SeifenstĂŒck steckt in einer Pappbox, es ist sehr ergiebig und hĂ€lt auch bei mehrmaliger Anwendung pro Woche mindestens ein Jahr. [1] https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32023R2055&qid=1695982167507
BHA-Peeling* von Paulaâs Choice
–> 2% BHA, vegan, porenverfeinernd, GlowPeelings im Vergleich
Am besten lassen sie sich Peelings diesen drei Typen zuordnen:
Diese Art von Peeling verwendet feine Partikel wie Zucker, Salz, gemahlene Nussschalen oder Mikroperlen, um die abgestorbenen Hautzellen physisch zu entfernen. Diese Partikel werden sanft ĂŒber die Haut gerieben und erzeugen so ein ebenmĂ€Ăiges, erfrischtes Erscheinungsbild.
Chemische Peelings verwenden chemische Substanzen wie Alpha-HydroxysÀuren (AHA), Beta-HydroxysÀuren (BHA) oder Enzyme. Je nach Konzentration und Art der verwendeten SÀuren können sie mild bis stark sein. Die chemischen Varianten kommen hÀufig zum Einsatz, um Akne zu behandeln, Hyperpigmentierung zu reduzieren und feine Linien zu glÀtten.
Mikroplastik in Pflege- und Kosmetikprodukten
Die Gefahren/Nachteile von Mikroplastik
đł Umwelt
đđ»ââïžÂ Menschen
đ Tiere
Die besten Peelings ohne Mikroplastik
Clean Beauty Gesichtspeelings ohne Plastik
Bestseller: Paulaâs Choice BHA-Peeling, vegan
Dermalogica Peeling mit AHA und BHA, vegan
Gesichts- und Körperpeeling von Aesop mit KrÀuterduft, vegan
Plastikfreie Peelings fĂŒr Intimbereich & Körper
Sanftes Mikrobiom-Peeling fĂŒr den Intimbereich, vegan
Herbivore Körper-Peeling mit Kokos & Rose, vegan
Vegane Peeling-Seife von Björk & Berries