Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch in Schlafzimmern eine immer größere Rolle. Vegane, nachhaltige Bio-Kondome sind beliebt. Nicht nur Konsumenten, die tierische Produkte vermeiden, sondern auch solche, die mit Allergien zu kämpfen haben, setzen auf die nachhaltigen Alternativen.
Wir stellen Euch sechs verschiedene Anbieter vor, die mit veganen und umweltfreundlichen Kondomen den Markt erobern.
Es ist kein Geheimnis, dass Kondome früher aus Tierdärmen hergestellt wurden. Vegane Alternativen gab es nicht. Glücklicherweise hat die Produktion in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte gemacht. In der Regel bestehen die dünnen Liebeshüllen aus Latex. Die Substanz wird mithilfe von Naturkautschuk erzeugt, wobei der Milchsaft des Kautschukbaumes behilflich ist.
Allerdings gibt es noch eine geheimnisvolle Zutat, die dafür sorgt, dass Kondome nicht vegan sind, obwohl sie sich Pflanzenmaterial zunutze machen. Die Rede ist von dem Milchprotein Kasein. Es wird zur Verarbeitung des rohen Kautschuks eingesetzt. Später lassen sich in den Kondomen keine Rückstände davon mehr finden. Trotzdem gelten sie aufgrund der Verwendung von Kasein nicht mehr als vegan.
🌿 Warum vegane Kondome?
Bei Bio-Kondomen geht es nicht nur um Tierwohl, sondern auch um faire und nachhaltige Herstellung
Es gibt viele Menschen, die aus Überzeugung auf tierische Produkte verzichten. Veganer bleiben ihrer Linie treu. Auch im Schlafzimmer existieren vegane Lösungen. Mittlerweile gibt es einige etablierte Produzenten, die sich zur Aufgabe gemacht haben, tierischen Inhaltsstoffen die rote Karte zu zeigen. Besonders häufig engagieren sich die Hersteller im gleichen Zug für die Themen Nachhaltigkeit und Fairness.
⚠️ Allergieauslösende und schädliche Stoffe
Kondome gelten als harmlos. Dadurch, dass sie eine überschaubare Zeit im Einsatz sind, wird ihre potentielle Gefahr verkannt. Diese ist aber insbesondere für Allergiker und sensible Menschen nicht zu unterschätzen. Schließlich gibt es einige Personen, die auf Latexproteine allergisch reagieren. Dann bleibt nur noch der Griff zur Alternative aus Polyurethan.
Neben der Allergengefahr können in herkömmlichen Kondomen allerhand Substanzen stecken, die mitunter schädlich wirken könnten. Das gilt insbesondere für billige Ausführungen, wie ein Test des Konsumentenmagazins „Gesundheitstipp“ aufgedeckt hat. Besonders problematisch war der hohe Gehalt an Nitrosaminen, die als krebserregend gelten.
🌱 Vegane Bio-Kondome: Unterschied
Das macht vegane Kondome aus: Sie kommen Mensch, Tier und Umwelt zu Gute!
Zunächst unterscheiden sich Öko-Kondome von den Inhaltsstoffen. Gesundheitlich bedenkliche Schadstoffe kommen nicht zum Einsatz. Bei veganen Kondomen wird zudem darauf geachtet, dass tierische Produkte, egal in welcher Form, während der Herstellung nicht zum Einsatz kommen.
Zudem sorgen die Produzenten von „grünen“ Kondomen für eine nachhaltige Produktion. Das ist sinnvoll. Schließlich wird Kautschuk vor allem in Afrika, Asien und Südamerika produziert. Dort sind die Herstellungsbedingungen sowohl für die Arbeiter als auch für die Umwelt häufig problematisch. Nachhaltige Anbaubedingungen und ein fairer Handel helfen dabei, alle, die am Produktionsprozess beteiligt sind, zu schonen.
6 Anbieter und ihre Kondomphilosophien im Test
Im Folgenden stellen wir Kondomhersteller vor, die sich nachhaltigen und veganen Produktionsbedingungen verschrieben haben. Alle haben ihr eigenes Konzept. Dennoch stehen sie gemeinsam für Werte, die mit Blick auf die Umwelt und die Gesundheit sehr überzeugend sind.
Fair-Squared
Das Unternehmen Fair Squared ist seit dem Jahr 2011 auf dem Markt unterwegs. Mittlerweile ist es in Köln ansässig. Fair Squared beschäftigte sich als einer der ersten Player weltweit mit fair gehandelten Kondomen aus Naturkautschuk-Latex.
Folgendes zeichnet die Kondommarke aus:
produziert in Deutschland
der Latex wird von einer nachhaltig bewirtschafteten Plantage in Südindien bezogen
das Material wird fair gehandelt, die Produzenten erhalten eine Fair-Trade-Prämie
Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2015. Es legt einen besonderen Wert auf Fairness und Nachhaltigkeit. Auch wenn das dem Unternehmen nach eigenen Angaben noch nicht über die gesamte Herstellungskette gelingt.
Folgendes zeichnet die Kondommarke aus:
die thailändischen Kautschukanbauer werden überdurchschnittlich bezahlt
auf Pestizide wird beim Anbau verzichtet
Biodiversität wird beachtet
50 % der Profite werden investiert, um die Herstellung sozial- und umweltverträglich zu machen
vegan und tierversuchsfrei
die Kondome verfügen über ein Gleitgel aus reinem Silikonöl
Einhorn bietet zudem nachhaltige Produkte für die Periode an
Die Kondome verfügen über witzige Namen wie „Naturliebhaber“, „Gipfelstürmer“ und „Bärenstark“. Damit möchte der Anbieter ebenfalls die faire Revolution unterstützen. Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen 100 % Fairtrade, was das Latex angeht.
Das Start-Up aus Hamburg verfolgt einen ehrgeizigen Plan. Für jedes Kondom, dass der Anbieter verkauft, wird ein Baum gepflanzt. Nachhaltigkeit wird hier gelebt und drückt sich durch verschiedene Faktoren aus.
Folgendes zeichnet die Kondommarke aus:
Naturlatex als Basis
Produktion und Anbau in Malaysia
faire Arbeitsbedingungen und Bezahlung (laut Unternehmensaussagen)
vegan und tierversuchsfrei
ausgezeichnet von PETA als „cruelty-free and vegan“
Ritex ist als konventioneller Kondomhersteller bekannt. Mittlerweile setzt sich das Unternehmen für „Green Sex“ ein. Mit der Produktlinie „Pro Nature“ wird Nachhaltigkeit gelebt.
Folgendes zeichnet die Kondomlinie aus:
produziert aus ökologisch und sozial nachhaltig angebautem Naturkautschuklatex (ausgezeichnet mit dem FSC® Zeichen)
Einsatz von Ökostrom nach EKOenergy Standard
Verpackung besteht aus Grasfaser und Recycling-Papier
Ein weiterer Player auf dem nachhaltigen Kondommarkt ist Green Condom Club. Auch dieses Unternehmen möchte den grünen Gedanken mit seinen Produkten weiter transportieren.
Folgendes zeichnet die Kondommarke aus:
nachhaltig geernteter Naturkautschuk
Naturlatex aus nachwachsenden Plantagebäumen
kein Palmöl enthalten
Kondome sind mit Gleitgel aus 100 % Silikonöl ausgestattet
Bio Kondome gibt es mittlerweile in fast allen Drogerien oder in Apotheken. Ihr findet Sie bei dm, Rossmann, Müller, Budni oder online bei Amazon. Auch in Supermärkten wie der Bio Company könnt Ihr die nachhaltigen Kondome von Einhorn kaufen.
Fazit und Bewertung
Vegane Bio-Kondome sind auf dem Vormarsch. Sie verzichten auf schädliche Substanzen während der Herstellung. Schon beim Anbau und über die gesamte Lieferkette hinweg wird auf Nachhaltigkeit geachtet. Dazu gehört, dass beispielsweise Plantagefarmer ausreichend entlohnt werden. Die Verpackung verzichtet überwiegend auf Kunststoff und reduziert damit Verpackungsmüll. Mittlerweile gibt es eine gute Auswahl an Kondomherstellern, die sich dem „Green Sex“ zuwenden.
Allerdings existieren teilweise große Unterschiede. Nicht alle Unternehmen leben den fairen und nachhaltigen Gedanken konsequent. Das liegt daran, dass viele Unternehmen bzw. Menschen an der Produktion beteiligt sind. Auf den Internetseiten der Hersteller gibt es viele Informationen, die über die Nachhaltigkeit der jeweiligen Marke aufklären. Besonders empfehlenswert sind Marken, die zudem soziale Projekte unterstützen. Sie setzen sich für die pflanzliche Artenvielfalt oder die Unterstützung der Arbeiter ein.