Große tierfreundliche Zimmerpflanzen im Set + einzeln kaufen

Was sind tierfreundliche Pflanzen?

Viele Haustiere neigen dazu, Pflanzen anzuknabbern. Davon abgesehen, dass abgekaute Blätter nicht schön aussehen, sind viele Grünlinge giftig für Katze & Co.

Die enthaltenen Toxine wie Alkaloide, Saponine oder Oxalate können bei manchen Tieren schwere Vergiftungen hervorrufen.

Diese 15 Pflanzen sind für Haustiere nicht giftig | Liste

Tierbesitzer sollten auf Nummer sicher gehen und in der Wohnung nur Pflanzen aufstellen, von denen keine Gefahr ausgeht.

Die folgende Liste bietet eine breite Auswahl an Pflanzen, die sowohl optisch ansprechend als auch sicher für Haustiere sind. Von Sukkulenten bis hin zu tropischen Pflanzen und blühenden Arten ist für jeden Geschmack die passende tierfreundliche Option dabei.

  1. 🌱 Zimmer-Bambus | elegante Pflanze mit üppigem Wuchs, ungiftig und sehr pflegeleicht
  2. 🌱 Areca-Palme | dekorative Pflanze, die weder Katzen noch Hunden schadet
  3. 🌱 Zierbanane | Ihre Blätter sind ungiftig und die Banane bringt tropisches Flair ins Zuhause.
  4. 🌱 Grünlilie | robust und sicher, auch wenn sie von Tieren angeknabbert wird
  5. 🌱 Basilikum, Petersilie, Koriander | essbare Kräuter, die ebenfalls für Haustiere sicher sind
  6. 🌱 Schwiegermutterfarn | eine farnartige Pflanze mit großen, welligen Blättern, die absolut ungiftig und sehr dekorativ ist
  7. 🌱 Calathea | wunderschöne Pflanze mit besonderem Blattmuster
  8. 🌱 Haworthia | eine kompakte Sukkulente mit gestreiften Blättern, die völlig ungefährlich für Haustiere ist
  9. 🌱 Maranta | bekannt für ihre faszinierenden, beweglichen Blätter, die auch für Katzen und Hunde sicher sind
  10. 🌱 Pilea | moderne und pflegeleichte Pflanze, die mit ihren runden Blättern etwas Futuristisches hat
  11. 🌱 Kokospalme | exotische Palme, die z. B. bei IKEA oft sehr günstig angeboten wird
  12. 🌱 Bambuspalme | ähnlich der Areca-Palme, eine pflegeleichte, ungiftige Option
  13. 🌱 Polsterphlox | Diese blühende Zimmerpflanze ist hübsch und ungiftig.
  14. 🌱 Glückskastanie | eine Zimmerpflanze mit dekorativen geflochtenen Stämmen, die für Haustiere unbedenklich ist
  15. 🌱 Lavendel | beruhigend und dekorativ

Diese Übersicht ist nicht erschöpfend, führt aber eine Reihe beliebter Zimmerpflanzen auf, die nicht nur harmlos für Haustiere, sondern auch günstig und pflegeleicht sind.

Bevor wir noch ein paar wichtige Fragen zu giftigen Grünpflanzen klären, zeigen wir dir, wo du ein paar dieser tierfreundlichen Pflanzen online ordern kannst.

Tierfreundliche Pflanzen kaufen | im Set + einzeln

Es gibt viele Möglichkeiten, offline und online (z. B. feey) an tierfreundliche Zimmerpflanzen zu kommen. Im Folgenden Stellen wir dir fünf günstige Optionen vor, die regelmäßig sehr gut bewertet werden und online ganz fix bestellt sind.


Tierfreundliche Grünpflanzen im 5er-Set, mittelgroßTierfreundliche Zimmerpflanzen 5er Set kaufen

Das grüne 5er-Set besteht aus diesen Zimmerpflanzen: Bergpalme, Glückskastanie, Bananenpflanze, Korbmarante und Goldfruchtpalme.

Alle fünf sind robust und sehr pflegeleicht, von ihnen geht keinerlei Gefahr für Tiere aus und sie reinigen besonders effektiv die Luft – ein weiterer großer Pluspunkt (mehr zu luftreinigenden Pflanzen).


Kleine, tierfreundliche Mini-Sukkulenten im 6er- oder 12er-Set

Tierfreundliche Sukkulenten im Set kaufen

Dieses Sukkulenten-Set bietet eine hübsche Auswahl an Mini-Sukkulenten wie Aloen, Crassula, Echeveria und Rhipsalis.

Jede davon ist etwa 6 bis 18 cm hoch, pflegeleicht und genügsam, ideal für Anfänger und erfahrene Pflanzenfreunde. Die Lieferung erfolgt in 6 cm Plastiktöpfen mit einer Pflegeanleitung.


Große tierfreundliche Goldfruchtpalme, 130 – 150 cm

Tierfreundliche große Goldfruchtpalme kaufen

Die Goldfruchtpalme (Areca-Palme) ist eine Zimmerpflanze aus der Familie der Palmengewächse. Sie hat rohrähnliche Stämme und gelbgrüne, bis zu 130 cm lange Wedel.

Mit einem langsamen Wachstum von 15 – 25 cm pro Jahr ist sie pflegeleicht und bildet manchmal Bodentriebe zur Vermehrung. Insgesamt hat man mit diesem Exoten viel Pflanze für wenig Geld.


Katzen- & hundefreundliche Pilea/Glückstaler, klein/mittelgroß

Katzenfreundliche Pilea kaufen

Die Pilea, auch Ufopflanze oder Glückstaler genannt, gehört zur Familie der Brennnesselgewächse.

Ihre runden, glänzenden Blätter auf langen Stielen verleihen ihr ein modernes Aussehen. Die pflegeleichte Zimmerpflanze bevorzugt helles, indirektes Licht und mäßiges Gießen.

Sie wächst kompakt und bildet oft Ableger zur Vermehrung, was sie ideal für stilvolle Wohnräume macht.


Mittelgroße Maranta mit beweglichen Blättern, 20 – 30 cm

Tierfreundliche Maranta kaufen

Die Maranta, oder Gebetspflanze, stammt aus Südamerika und beeindruckt mit ihren gemusterten Blättern, die sich nachts zusammenfalten.

Sie bevorzugt warme, feuchte Standorte mit indirektem Licht und regelmäßiges, moderates Gießen. Ihr dekoratives Aussehen und die beweglichen Blätter machen sie zu einer beliebten Zimmerpflanze.


Welche Pflanzen sind besonders gefährlich für Haustiere?

Es gibt viele Zimmerpflanzen, die giftig sind. Hier einige der gefährlichsten:

☠️ Die Dieffenbachie enthält scharfe Oxalate, die Schleimhautreizungen und Schwellungen verursachen können.

☠️ Die Monstera ist sehr beliebt, enthält allerdings toxische Kalziumoxalat-Kristalle.

☠️ Efeututen sind besonders giftig für Katzen und Hunde, sie verursachen Erbrechen und Atemprobleme.

☠️ Die Milch verschiedener Ficus-Arten enthält reizende Stoffe.

☠️ Schon kleinste Mengen von Oleander können tödlich sein.

☠️ Weihnachtssterne sind mit einem milchigen Saft ausgestattet, der bei Haustieren Übelkeit, Erbrechen und Hautreizungen auslöst.

☠️ Die Alokasie, auch Elefantenohr genannt, enthält Kalziumoxalat, das zu starken Schleimhautreizungen führen kann.

☠️ Ähnlich wie Monstera enthält Philodendron Toxine, die zu Schwellungen, Reizungen und Verdauungsproblemen führen können.

Wie erkenne ich, ob mein Haustier eine giftige Pflanzen gefressen hat?

So erkennst du, ob dein Tier giftige Pflanzen gefressen hat

Die Symptome einer Pflanzenvergiftung bei Haustieren können je nach aufgenommenem Giftstoff stark variieren.

Typische Anzeichen sind vermehrtes Speicheln, Erbrechen, Durchfall sowie Appetitlosigkeit. In schwereren Fällen können Atembeschwerden auftreten und es kann zu Schwellungen im Mund- und Rachenraum kommen. Manche Tiere zeigen zudem Koordinationsprobleme oder sogar Krämpfe.

‼️ Solltest du eines oder mehrere dieser Symptome bei deinem Haustier bemerken, ist es wichtig, unverzüglich einen Tierarzt aufzusuchen, um die Situation professionell abklären und behandeln zu lassen. Schnelles Handeln kann entscheidend sein, um schwerwiegende Folgen zu verhindern.

Ist es mögliche, giftige Pflanzen tierfreundlich zu arrangieren?

Hängepflanzen gut für Tierhaushalt

Wenn du das Risiko eingehen möchtest, gibt es natürlich ein paar Tipps, Zimmerpflanzen wie Monstera & Co. auch in Tierhaushalten recht sicher unterzubringen – dabei ist die Platzierung der Grünlinge essenziell.

Hängende Pflanzenhalter sind eine hervorragende Möglichkeit, da sie die Pflanzen außer Reichweite von Katzen, Hunden oder anderen Tieren halten und gleichzeitig als hübsche Deko dienen. Hoch- oder Wandregale sind ebenfalls eine praktische Lösung, vor allem, wenn sie stabil und für Tiere unzugänglich sind.

Um Haustiere davon abzuhalten, sich für deine Pflanzen grundsätzlich zu interessieren, kannst du beispielsweise Alternativen wie Katzengras bereitstellen. Katzengras ist für Katzen besonders attraktiv und lenkt sie von anderen Pflanzen ab.

Zusätzlich kann es hilfreich sein, Haustiere gezielt zu erziehen und ihnen beizubringen, dass Pflanzen nicht zum Spielen oder Fressen gedacht sind. Hierbei können klare Grenzen und positive Verstärkung eine wichtige Rolle spielen, um unerwünschtes Verhalten zu vermeiden.

Tierfreundliche Pflanzenpflege | Worauf muss ich noch achten?

Pflanzen tierfreundlich pflegen

Effektive Pflanzenpflege und ein haustierfreundliches Zuhause schließen sich keineswegs aus, wenn man einige Vorsichtsmaßnahmen trifft.

Bei der Pflege sollte darauf geachtet werden, keine chemischen Pflanzenschutzmittel oder Düngemittel zu verwenden, die für Haustiere giftig sein könnten. Organische und unbedenkliche Produkte sind die bessere Wahl, um Risiken zu minimieren.

Ebenso ist es wichtig, dass abgefallene Blätter, Blüten oder andere Pflanzenteile sofort entfernt werden, da sie von Haustieren schnell aufgenommen werden könnten. Insbesondere bei empfindlichen Tieren wie Vögeln sollte darauf geachtet werden, dass sich keine Stoffe im Pflanzensubstrat befinden, die schädlich sein könnten.

Eine saubere Umgebung und ein bewusster Umgang mit den Pflegeprodukten gewährleisten, dass sowohl Pflanzen als auch Haustiere gesund bleiben. Falls man unsicher ist, sollte man vor der Verwendung von Produkten immer die Unbedenklichkeit für Tiere prüfen.



 

Zurück

Warum ist Rhönwolle nachhaltig + wo kann man sie kaufen?

9 Geldbörsen für Damen aus nachhaltigem, veganem Kunstleder

Nächster

Schreibe einen Kommentar