Was ist ein Saunazelt?
Ein Saunazelt mit Ofen ist eine super Lösung für dich, wenn du unabhängig vom Standort ein echtes Sauna-Feeling genießen möchtest – ob im eigenen Garten, beim Camping am See oder mitten in der Natur. Gute Modelle sind in wenigen Minuten aufgebaut, kompakt verstaubar und von einer Person tragbar.
–> sehr hochwertige Materialien
–> keine Baugenehmigung notwendig
–> leicht aufzubauen
–> Holzofen aus Stahl
Was du sonst noch über die innovative Art des Saunierens wissen solltest, erfährst du in diesem Artikel kurz und knapp zusammengefasst. Darüber hinaus stellen wir dir eine kleine Firma aus Stockholm vor, die Zeltsaunen mit Ofen vertreibt, die regelmäßig sehr gute Kundenbewertungen bekommen und von vielen Saunagängern empfohlen werden.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Saunazelt?
- Die größten Vorteile eines mobilen Saunazelts
- Was sollte ich beim Kauf eines Saunazelts beachten?
- Unser Testsieger!
- Mobile Sauna ohne Baugenehmigung von bast
- Wetter, Sicherheit + Zubehör | Was du sonst noch wissen solltest
- Checkliste | Ist ein Saunazelt mit Ofen das Richtige für mich?
Besonderheiten
Ein Saunazelt ist ein leichtes Zelt aus hitzebeständigem Material, das speziell für hohe Temperaturen und Dampf ausgelegt ist. Die Beheizung erfolgt über einen holzbefeuerten oder elektrischen Saunaofen. Durch die einfache Konstruktion, die schnelle Aufheizzeit und die hohe Flexibilität eignet sich ein Saunazelt für vielfältige Einsatzorte – ganzjährig und sogar im Winter.
Viele Modelle bestehen aus isoliertem Gewebe mit wärmereflektierender Innenschicht, robusten Gestängen und einem Schornsteinanschluss für Holzöfen.
Die größten Vorteile eines mobilen Saunazelts
Saunazelte mit Ofen bringen zahlreiche Vorteile mit sich – nicht nur im Vergleich zur stationären Gartensauna, sondern auch im Hinblick auf Kosten, Mobilität und Flexibilität:
- Flexibel einsetzbar
Nutze deine mobile Sauna überall – im Garten, am See, beim Camping oder im Wald.
——— - Schneller Aufbau
In 10–20 Minuten einsatzbereit, ganz ohne Werkzeug
——— - Echtes Sauna-Feeling
Temperaturen bis 110 °C, kräftiger Dampf, klassische Aufgüsse mit ätherischen Ölen – wie in der finnischen Sauna
——— - Kostengünstig
Gute Modelle für 4 Personen ab ca. 1.000 € erhältlich – eine preiswerte Alternative zur festen Sauna
——— - Platzsparend
Kompakt zusammenfaltbar, passt in Kofferraum oder Wohnmobil
——— - Ganzjährig nutzbar
Auch bei Minusgraden möglich – mit der richtigen Isolierung in einem hochwertigen Modell
Was sollte ich beim Kauf eines Saunazelts beachten?
Beim Kauf eines Saunazelts gibt es einige wichtige Kriterien, die du bedenken solltest.
2 Personen und mehr?!
Zunächst ist zu klären, wie viele Personen gleichzeitig saunieren sollen. Hersteller geben oft optimistische Zahlen an – realistischer ist meist ein Platz weniger, wenn ihr ganz entspannt nebeneinander sitzen möchtet.
Holz- oder Elektroofen?
Auch die Wahl des Ofens ist entscheidend: Holzöfen sorgen für rustikales, authentisches Ambiente, während Elektroöfen leiser und vielleicht etwas komfortabler sind. Letztere benötigen jedoch Strom und schränken so die Wahl des Einsatzortes ein. Mehr Pro und Cons kurz und knapp zusammengefasst.
Holzofen oder Elektro für das Saunazelt | Vor- und Nachteile
Beide Varianten haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Wer maximale Unabhängigkeit und Outdoor-Feeling sucht, fährt mit dem Holzofen jedoch auf jeden Fall besser.
Kriterium | Holzbefeuerter Ofen | Elektrischer Ofen |
Authentizität | offenes Feuer, rustikales Gefühl | leise, sauber |
Einsatzort | outdoor empfohlen | Auch indoor möglich |
Betriebskosten | günstig (Holz) | höher durch Stromverbrauch |
Wartung | Ascheentsorgung, Reinigung | nahezu wartungsfrei |
Flexibilität | strom- und ortsunabhängig | ortsgebunden an Stromquelle |
Hochwertige Materialien
Ebenso entscheidend: das Material. Achte auf hitzebeständige, reißfeste Stoffe mit guter Wärmereflexion. Eine Aluminium-Innenbeschichtung oder doppelwandige Konstruktion erhöht die Effizienz deutlich. Auch Zubehör wie Sitzbänke, Bodenmatte oder Thermometer kann entscheidend zum Komfort beitragen.
Unser Testsieger!
Mobile Sauna ohne Baugenehmigung von bast
Bast ist ein schwedisches Start-up mit Sitz in Stockholm, das von drei besten Freunden gegründet wurde. Ihr Ziel ist es, das traditionelle Saunieren durch innovative und flexible Lösungen wie Saunazelte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Dabei setzt das Trio auf sehr hochwertige Materialien, leistungsstarke Holzöfen und Nachhaltigkeit, wo immer es geht.
Die mobilen sind transportable, wetterfeste Konstruktionen für den flexiblen Einsatz im Freien. Sie bestehen aus einem dreilagigen Gewebe: außen und innen wird Oxford 300D verwendet, dazwischen liegt eine isolierende Schicht aus Baumwolle. Dieses Material ist feuerhemmend, wasserdicht und für Temperaturen bis –35 °C geeignet. Die Zeltstruktur basiert auf einem Rahmen aus Fiberglasstäben, der über Metallscharniere gesichert wird und sich ohne Werkzeuge aufbauen lässt. Die Fenster bestehen aus TPU-Folie und ermöglichen sowohl Licht als auch Belüftung.
Zur Wärmeversorgung dient ein holzbefeuerter Ofen aus rostfreiem Stahl, der zentral im Zelt platziert wird. Er verfügt über einen Schornstein mit Funkenfang, zusammenklappbare Beine und eine abnehmbare Feuerkammer. Je nach Modell erreichen die Zelte Temperaturen von über 100 °C. Varianten wie das Näver Plus* bieten Platz für 4 bis zu 6 Personen, größere Modelle wie Björk Deluxe* sind für Gruppen von 8 bis 10 Personen konzipiert. Weitere Varianten sind auf der Webseite des Unternehmens zu finden.
Zum Lieferumfang gehören praktische Elemente wie Bodenmatten, Sturmbänder, Ofenunterlage, Saunasteine (ca. 20 kg), Hitzeschutzhandschuhe und ein Eimer-Set mit Kelle. Die Ausstattung ist auf autarken Betrieb und wiederholte Nutzung ausgelegt, insbesondere unter winterlichen Bedingungen. Es gibt günstigere Saunazelte als die von bast, doch mit Blick auf die hohe Qualität sind sie ihr Geld mehr als Wert.
Wetter, Sicherheit + Zubehör | Was du sonst noch wissen solltest
Ein Saunazelt ist zwar robust, aber wie jedes Zelt wetterabhängig. Bei starkem Wind oder Dauerregen kann es an Stabilität verlieren. Achte deshalb auf stabile Gestänge, gute Verankerungsmöglichkeiten und wetterfeste Reißverschlüsse – also auf ein qualitativ hochwertiges Modell. Für den Winter kann eine zusätzliche Bodenisolierung sinnvoll sein, durch Isomatten oder spezielle Bodenplanen.
Besonders bei holzbefeuerten Öfen solltest du immer einen CO-Melder dabeihaben und auf gute Belüftung achten. Der Ofen muss standsicher stehen und ausreichend Abstand zu den Zeltwänden haben.
Neben dem Notwenigen gibt es auch bei Saunazelten ein paar Accessoires, die das schweißtreibende Erlebnis verschönern können.
Optionales Zubehör, das den Komfort erhöht:
- Klappbare Sitzbänke oder Hocker
- Thermometer und Hygrometer zur Temperaturkontrolle
- Aufgusskübel, Schöpfkelle und ätherische Öle
- LED-Beleuchtung oder solarbetriebene Lampen
- Transporttasche und Ersatzteile (Heringe, Ofenrohr)
Checkliste | Ist ein Saunazelt mit Ofen das Richtige für mich?
Wenn du auf der Suche nach einem flexiblen, günstigen und authentischen Saunaerlebnis bist, ist ein Saunazelt mit Ofen genau das Richtige für dich. Es passt perfekt zu einem naturverbundenen Lebensstil, ist leicht zu transportieren und bietet dir Wellness, wann und wo du willst.
Besonders geeignet ist es für:
- Menschen mit wenig Platz im Garten oder auf dem Grundstück
- Camping- und Outdoor-Fans
- Wellnessliebhaber, die spontan saunieren möchten
- Alle, die keine feste Sauna bauen wollen oder dürfen
* Bei dem enthaltenen Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.