Was ist Naturkosmetik?
Definition, Merkmale + Vorteile
Naturkosmetik ist eine Form der Hautpflege, die ausschließlich oder überwiegend natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Im Gegensatz zu konventioneller Kosmetik verzichtet sie bewusst auf:
- Silikone
- Parabene
- Mineralölbestandteile
- PEG-Emulgatoren
- künstliche Duft- und Farbstoffe
Zertifikate wie BDIH Standard, NATRUE, Ecocert oder COSMOS helfen, zertifizierte Naturkosmetik zu erkennen.
–> mit Haferöl + Bio Aloe Vera + Mandelöl
–> 3 verschiedene Hyaluronsäuren
–> Berliner Marke
Inhaltsverzeichnis
Vorteile von Naturkosmetik
- besonders hautverträglich, auch bei sensibler Haut
- nachhaltig durch natürliche Rohstoffe + meist umweltfreundliche Verpackung
- frei von Mikroplastik + Tierversuchen
- sehr gut bei Neurodermitis, Allergien sowie trockener, schuppiger Haut
Warum Hafer in Naturkosmetik?
Hafer ist ein wertvolles Nahrungsmittel, der sich zudem als hochwirksamer und gleichzeitig sehr milder Inhaltsstoff in der Naturkosmetik etabliert hat. Besonders beliebt ist kolloidales Hafermehl – ein feines Pulver, das aus dem ganzen Haferkorn gewonnen und in Cremes, Lotionen oder Shampoos verarbeitet wird.
Wichtige Wirkstoffe im Hafer
Es sind vor allem diese Inhaltsstoffe des Hafers und ihre Wirkungen auf Haut und Organismus, die seine Anwendung so sinnvoll machen.
Beta-Glucane
Beta-Glucane sind natürliche Polysaccharide, die vor allem aus Hafer, Pilzen oder Hefe gewonnen werden. Sie besitzen eine hohe Wasserbindekapazität und sorgen dadurch für eine langanhaltende Feuchtigkeitsversorgung der Haut.
Zusätzlich unterstützen sie die Regeneration der Haut, indem sie die Kollagenproduktion anregen und feine Linien mindern können. Ihre beruhigenden Eigenschaften machen sie besonders wertvoll für empfindliche oder gestresste Haut.
Avenanthramide
Diese sekundären Pflanzenstoffe kommen ausschließlich in Hafer vor und sind bekannt für ihre starken entzündungshemmenden und juckreizlindernden Wirkungen.
Avenanthramide hemmen die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren, wodurch sie Rötungen, Reizungen und Juckreiz deutlich reduzieren können. Daher werden sie häufig in Produkten für neurodermitische oder sehr empfindliche Haut eingesetzt.
Ungesättigte Fettsäuren (z. B. Linolsäure, Ölsäure)
Diese essenziellen Fettsäuren sind ein wichtiger Bestandteil der Hautlipide. Sie helfen, die natürliche Hautbarriere zu stärken, indem sie Lücken in der Lipidmatrix der Hornschicht schließen.
Eine intakte Hautbarriere schützt effektiv vor Feuchtigkeitsverlust sowie vor dem Eindringen von Schadstoffen und Allergenen. Besonders bei trockener oder geschädigter Haut tragen ungesättigte Fettsäuren zur Wiederherstellung der Hautschutzfunktion bei.
Vitamine B1, B2 und E
Diese Vitamine haben wichtige Funktionen für die Hautgesundheit:
- Vitamin B1 | Thiamin unterstützt den Energiestoffwechsel der Zellen und wirkt antioxidativ, was der Hautalterung entgegenwirken kann.
——— - Vitamin B2 | Riboflavin ist essenziell für die Zellatmung und fördert die Zellerneuerung sowie Wundheilung.
——— - Vitamin E | Tocopherol ist ein starkes Antioxidans, das die Haut vor freien Radikalen schützt, Feuchtigkeit speichert und die Hautelastizität verbessern kann.
Hafer für die Haut | Wirkung + Nutzen
Durch den Auftrag oben genannter Inhaltsstoffe können sich also diese positiven Effekte einstellen.
1. Intensive Feuchtigkeitspflege
Hafer hilft, trockene Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Die enthaltenen Beta-Glucane binden Wasser in den Hautschichten und machen sie geschmeidig.
2. Beruhigt gereizte Haut
Avenanthramide wirken stark beruhigend – sehr gut bei Ekzemen, Neurodermitis oder Rosazea. Studien zeigen, dass Hafer Juckreiz und Rötungen spürbar lindern kann.
3. Stärkung der Hautschutzbarriere
Die natürlichen Lipide im Hafer unterstützen die Regeneration der Hautbarriere. Dadurch wird die Haut widerstandsfähiger gegen Reizstoffe und andere Einflüsse wie Kälte oder Sonnenstrahlung (kein Ersatz für Sonnencreme!).
4. Anti-Aging-Effekt durch Antioxidantien
Hafer enthält antioxidative Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren – ein effektiver Schutz vor vorzeitiger Hautalterung.
Beliebte Naturkosmetikprodukte mit Hafer
Der Markt an Naturkosmetikprodukten wächst stetig – mit ihr die Auswahl an natürlichen Pflegeartikeln, die Hafermehl, Haferextrakte und Hafer-Öl enthalten.
Die folgenden Cremes & Co. sind bei Anwendern besonders beliebt und erhalten regelmäßig (sehr) gute Bewertungen.
✔️ Aveeno Bodylotion mit Hafer ohne Parfum
Die Aveeno Skin Relief Bodylotion* wurde für sehr trockene und empfindliche Haut entwickelt. Sie enthält einen 3-fachen Haferkomplex aus Haferextrakt, Hafermehl und Haferöl sowie Sheabutter.
Diese Kombi versorgt die Haut bis zu 72 Stunden mit Feuchtigkeit. Sie stärkt die natürliche Hautschutzbarriere, unterstützt die Ceramidbildung und schützt so vor Feuchtigkeitsverlust und äußeren Reizfaktoren. Der enthaltene präbiotische Hafer fördert zudem ein gesundes Hautmikrobiom.
✔️ Lavera Deo Roll-on mit Bio-Hafer ohne Aluminium
Dieses Deo von Lavera* bietet für viele Stunden einen sicheren Schutz gegen Schweißgeruch – ohne Aluminiumsalze. Die Formel mit Bio-Hafer und natürlichen Mineralien hemmt das Wachstum geruchsbildender Bakterien und wirkt so auf natürliche Weise.
Es ist ganz dezent mit natürlichen Stoffen parfümiert, die Rezeptur ist biologisch abbaubar und kommt ohne Mikroplastik aus. Flasche und Verschluss bestehen zu 96 % aus recyceltem Material.
✔️ Aveeno Gesichtscreme mit Hafer + Mutterkraut
Die Aveeno-Tagespflege* aus der CALM+RESTORE Serie wurde für empfindliche Haut entwickelt und versorgt sie bis zu 24 Stunden lang mit Feuchtigkeit. Die Formulierung enthält nährstoffreichen, präbiotischen Hafer, der die Haut pflegt und ihre Regeneration unterstützt.
Zusätzlich wirkt Mutterkraut antioxidativ und hilft, Hautreizungen zu mildern. Die leichte Gel-Creme-Textur zieht schnell ein, ohne zu beschweren, und eignet sich besonders gut für sensible Hauttypen. Die Pflege ist dermatologisch sowie klinisch getestet und frei von reizenden Inhaltsstoffen.
✔️ i+m Naturkosmetik Hyaluron Serum mit Haferöl
Das Serum von i+m* wurde speziell für empfindliche, trockene Haut entwickelt und kombiniert drei unterschiedliche Hyaluronsäuren, um sowohl oberflächlich als auch in tieferen Hautschichten Feuchtigkeit zu binden.
Ergänzt wird die Formel durch Bio-Aloe Vera, die intensiv durchfeuchtet, Haferkernöl, das die Hautbarriere stärkt, und Mandelöl, das beruhigend wirkt und Reizungen lindert. Die hypoallergene Rezeptur verzichtet vollständig auf allergene Duftstoffe und ätherische Öle und eignet sich damit besonders für sensible Hauttypen.
Fazit | Für wen eignet sich Haferkosmetik?
Hafer ist ein vielseitiger und hochwirksamer Inhaltsstoff in der modernen Naturkosmetik. Seine feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und hautberuhigenden Eigenschaften machen ihn zu einem idealen Wirkstoff für anspruchsvolle und empfindliche Hauttypen. Ob in Lotionen, Shampoos oder Cremes – Haferprodukte sind eine sanfte, aber effektive Lösung für nachhaltige Hautpflege.
Sie eignet sich damit besonders für:
- Menschen mit trockener, sensibler oder gereizter Haut
- Kinderhaut oder ältere Haut mit erhöhter Pflegebedürftigkeit
- Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Ekzeme oder Psoriasis
- Alle, die eine sanfte, natürliche Pflege ohne reizende Zusätze suchen
* Bei dem enthaltenen Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.