Strick-Balaclavas für Damen (+ unisex) aus natürlichen Materialien kaufen

Was ist eine Balaclava?

Eine Balaclava, auch Sturmhaube, Wollkapuze oder Kapuzenschal genannt, ist eine eng anliegende Kopf- und Gesichts­bedeckung, die Gesicht, Hals und teilweise den Nacken schützt.

Ursprünglich stammt sie aus dem Militär- und Wintersportbereich, heute wird sie auch im Alltag, beim Radfahren, Wandern und immer häufiger modisches Accessoire getragen. Um letztere soll es in diesem Artikel gehen.

Für Damen gibt es inzwischen eine Vielzahl an sehr schicken Balaclavas. Im besten Fall sind Modelle aus natürlichen Materialien hergestellt, da sie nicht nur herrlich wärmen, sondern auch atmungsaktiv sind und so die Haut nicht irritieren.

Geeignete Naturfasern sind Merinowolle, Kaschmir, Baumwolle, Alpakawolle und Bambusviskose.

Vorteile natürlicher Materialien bei Balaclavas

Natürliche Materialien für die HErstellung von Balaclavas

Balaclavas aus Naturfasern bieten zahlreiche Vorteile gegenüber synthetischen Varianten. Sie sind nicht nur hautfreundlicher, sondern auch langlebiger und ressourcenschonend.

Merinowolle

  • Temperaturregulierend und atmungsaktiv
  • Geruchsneutral dank natürlicher antibakterieller Eigenschaften
  • Kratzt nicht und ist angenehm weich
  • Ideal für Wintersport oder Outdoor-Aktivitäten

Recycelter Kaschmir + reiner Kaschmir

  • Besonders weich und luxuriös
  • Hervorragende Isolationswirkung bei geringem Gewicht
  • Eignet sich für empfindliche Haut

Alpakawolle + Wolle

  • Wärmt zuverlässig, auch bei Feuchtigkeit
  • Robust und langlebig
  • Umweltfreundlich, da biologisch abbaubar

Baumwolle + Bio-Baumwolle

  • Atmungsaktiv, pflegeleicht und vielseitig
  • Gute Wahl für mildere Temperaturen und Alltag
  • Vegan und besonders hautverträglich

Bambusfaser oder Tencel

  • Sehr weich und kühlend
  • Feuchtigkeitsableitend und antibakteriell
  • Nachhaltige, vegane Alternative zu Tierfasern

Stil + Einsatzmöglichkeiten

Balaclavas sind perfekt für kalte Wintertage

Balaclavas aus natürlichen Materialien vereinen Funktion und Design. Sie schützen vor Kälte, Wind und Sonne und sind zugleich ein modisches Statement.

Geeignet sind sie für:

  • Skifahren, Snowboarden und Wandern
  • Radfahren und Joggen in der Übergangszeit
  • Alltagslooks im Winter (Streetwear, Minimal-Style)
  • Reisen und Outdoor-Abenteuer

Besonders im Trend liegen Balaclavas aus Merinowolle oder Kaschmir in natürlichen Farben wie Creme, Beige, Grau oder Oliv. Diese harmonieren gut mit minimalistischer Wintermode und nachhaltigen Marken.

Empfehlung | Balaclavas aus Öko-Stoffen kaufen

Diese fünf Balaclavas haben es uns angetan – optisch und sie überzeugen mit einem nachhaltigen Kern.

Mulesingfreie Balaclava aus Merinowolle zum Binden

Mulesingfreie Balaclava aus Merinowolle zum Binden

Die popeia Balaclava* besteht aus 100% mulesingfreier Merinowolle und wird einen kleinen Familienbetrieb in Süddeutschland nachhaltig gefertigt.

Die feine, atmungsaktive Wolle reguliert Temperatur und Feuchtigkeit, ist weich auf der Haut und vollständig biologisch abbaubar. Sie kratzt nicht, passt sich flexibel an und eignet sich für Alltag und Outdoor-Aktivitäten.

Die Produktion erfolgt tierfreundlich und ressourcenschonend, ideal für alle, die natürliche Materialien bevorzugen. Erhältlich ist die Balaclava in Schwarz, Grau, Beige, Rot und Lila.


Graue Balaklava aus recyceltem Kaschmir, unisex

Graue Balaklava aus recyceltem Kaschmir, unisex

Diese Balaklava* von Rifó wird vollständig in Italien gefertigt und steht für echte Kreislaufmode. Das weiche Garn besteht aus 95 % recyceltem Kaschmir und 5 % recycelter Wolle, gewonnen aus sorgfältig aufbereiteten Textilresten.

Durch den mechanischen Recyclingprozess entstehen neue Fasern ohne den Einsatz von Färbemitteln oder Chemikalien, was Ressourcen und Energie spart. Die Produktion reduziert den CO₂-Ausstoß deutlich im Vergleich zur Neuwollherstellung.

Das Modell ist in Schwarz , Grau, Braun und Dunkelgrün erhältlich und kann sowohl als Balaclava als auch als klassischer Loop-Schal getragen werden.


Balaclava aus Bio-Baumwolle + Bio-Lammwolle

Balaclava aus Bio-Baumwolle + Bio-Lammwolle

Die gestrickte Sturmmaske* von Matona besteht aus einer Mischung aus Bio-Baumwolle und Lammwolle und wird in Europa gefertigt. Sie ist atmungsaktiv, wärmend und hautfreundlich, geeignet für Kinder, Frauen und Männer (in unterschiedlichen Größen erhältlich).

Die Materialien stammen aus kontrolliert biologischer Herstellung und sind frei von synthetischen Fasern. Weiteres Plus: Das Strickmaterial ist besonders elastisch und bietet daher eine gute Passform. Aktuell wird dieses Modell in Beige und Blau angeboten.


Handgestrickte Balaclava (Grobstrick) in Schwarz

Handgestrickte Balaclava (Grobstrick) in Schwarz

Diese Balaclava* von Panapufa besteht aus 100% Merinowolle und wird in sorgfältiger Handarbeit gefertigt. Merinowolle wirkt temperaturregulierend, atmungsaktiv und feuchtigkeitsausgleichend, wodurch sie zuverlässig warmhält, ohne zu überhitzen.

Die Kapuze kann sowohl als klassische Balaclava als auch als wärmende Kopf- und Halsbedeckung getragen werden.

Neben Schwarz ist sie außerdem in diesen Farben erhältlich: Altrosa, Puderrosa, Beige, Taubenblau, Schokobraun, Blau, Rot, Pink/Beere, Taupe, Naturweiß/Creme.


Designer-Balaclava aus Wolle in Weiß mit Strasssteinen

Designer-Balaclava aus Wolle in Weiß mit Strasssteinen

Die Balaclava Finlandia* vom Luxuslabel Pinko ist aus 100% weicher Schurwolle gefertigt und in Weiß/Creme, Schwarz und Grau erhältlich.

Über die gesamte Oberfläche sind kleine Strasssteinchen eingearbeitet, die der Schalmütze einen besonders edlen Look verleihen. Sie ist außerdem mit einem verstellbarer Tunnelzug und einem kleinen Markenlogo auf der Front ausgestatte.

Die Balaclava sollte per Hand gewaschen werden; sie ist nicht für die chemische Reinigung oder den Trockner geeignet.


Worauf beim Kauf achten

Die folgenden Kriterien solltest du bei deinem Kauf berücksichtigen:

Materialqualität

Achte auf reine Naturfasern oder Mischungen mit hohem Naturfaseranteil.

Passform

Eine gute Balaclava liegt eng an, ohne zu drücken. Dehnbares Strickmaterial sorgt für Tragekomfort.

Einsatzbereich

Für Wintersport sind Merino- oder Alpakawolle ideal, für den Alltag eignen sich Baumwolle oder Bambus.

Pflege

Handwäsche oder Wollwaschgang mit mildem Waschmittel. Keine direkte Hitze beim Trocknen.

Nachhaltigkeit

Zertifizierungen wie mulesingfrei[1], GOTS, Fair Wear oder Made in Europe zeigen verantwortungsvolle Produktion.

Häufige Fragen zu Balaclavas aus natürlichen Materialien

FAQ zu Balaclava

FAQ 1 | Welche Balaclava ist am besten für empfindliche Haut?

Modelle aus Merinowolle, Kaschmir oder Bambusviskose sind besonders hautfreundlich, da sie keine synthetischen Fasern enthalten und Feuchtigkeit regulieren.

FAQ 2 | Kann man eine Balaclava unter einem Helm tragen?

Ja, dünne Balaclavas aus Merinowolle, Baumwolle oder Kaschmir passen problemlos unter Ski-, Rad- oder Motorradhelme.

FAQ 3 | Sind Naturfasern besser als Kunstfasern?

Ja, sie bieten ein angenehmeres Tragegefühl, sind atmungsaktiver und belasten die Umwelt weniger. Kunstfasern sind oft günstiger, speichern aber Gerüche und erzeugen Mikroplastik  beim Waschen.

FAQ 4 | Wie wäscht man eine Balaclava aus Wolle oder Kaschmir?

Am besten im Wollwaschgang bei maximal 30 °C, ohne Weichspüler. Anschließend liegend trocknen, um die Form zu erhalten.

FAQ 5 | Sind Balaclavas aus Kaschmir ihr Geld wert?

Kaschmir ist deutlich teurer, überzeugt aber durch Leichtigkeit, Wärmeleistung und Langlebigkeit. Wer Wert auf Komfort und Stil legt, findet hier eine hochwertige Option.


[1] Mulesingfrei bedeutet, dass die Wolle – meist Merinowolle – von Schafen stammt, bei denen kein schmerzhaftes Mulesing-Verfahren angewendet wurde. Dabei wird sonst Haut entfernt, um Parasitenbefall zu verhindern. Mulesingfreie Wolle kommt aus tierfreundlicher, ethischer Haltung, bei der auf natürliche Pflege und Zucht gesetzt wird.


* Bei dem hinterlegten Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.



 

Zurück

Fünf leckere vegane Bio-Proteinquellen für Porridge + Müsli

Schreibe einen Kommentar