Radlerhosen & Co. aus nachhaltigen Materialien
Wer häufig und vor allem lange mit dem Fahrrad unterwegs ist, sollte diese Zeit so komfortabel wie möglich gestalten. Mit den richtigen Klamotten fühlst du dich nicht nur wohl und performst besser, sondern du kannst schlichtweg Verletzungen wie Scheuerstellen und Blasen verhindern.
Handelt es sich dann noch um nachhaltige Materialien, nimmst du weniger bzw. keine Schadstoffe ĂĽber die Haut auf und du tust auch gleich was Gutes fĂĽr die Umwelt.
Doch welche Materialien sind ideal? Worauf sollte man beim Kauf achten? Hier erfährst du alles Wichtige rund um nachhaltige Radbekleidung für Frauen.
Inhaltsverzeichnis
- Radlerhosen & Co. aus nachhaltigen Materialien
- Materialien | Umweltfreundlich + funktional
- Worauf sollte man beim Kauf nachhaltiger Fahrradkleidung achten?
- Die wichtigsten nachhaltigen KleidungsstĂĽcke fĂĽr Radfahrerinnen
- Empfehlung!
- 5 Marken fĂĽr nachhaltigen Damen-Fahrradkleidung
- 1.     Vaude | Große Auswahl an Öko-Radkleidung für Frauen
- 2.     Triple2 | Ausrüstung + Bekleidung für den Radsport
- 3.     Kaipara | Fahrradkleidung aus Merinowolle
- 4.     Girlfriend Collective | Öko-Radlerhosen + Einteiler für Frauen
- 5.     Elkline | Funktionsjacken + -Mäntel für Radfahrer
- FAQ | Häufig gestellte Fragen zu nachhaltiger Fahrradkleidung
Materialien | Umweltfreundlich + funktional
Die Wahl des richtigen Materials spielt eine entscheidende Rolle. Diese Punkte sind besonders wichtig:
- Nachhaltige Fasern
Bio-Baumwolle, Merinowolle, Hanffasern oder TENCEL sind umweltfreundliche Alternativen zu Erdöl-Klassikern wie Polyester. Nachhaltig sind letztere erst dann, wenn sie als Recycling-Variante zum Einsatz kommen.
——— - Atmungsaktivität
Feuchtigkeit muss nach außen transportiert werden können, damit du trocken bleibst und nicht überhitzt.
——— - Elastizität
Gute Bewegungsfreiheit ist besonders wichtig bei eng anliegenden Trikots oder Hosen.
——— - Wasser- und windabweisend
Diese Eigenschaften lassen dich dein Rad auch komfortabel in Herbst und Winter nutzen.
——— - Schnelltrocknend
Mit schnelltrocknenden Materialien wird ein AuskĂĽhlen nach schweiĂźtreibenden Touren verhindert.
Worauf sollte man beim Kauf nachhaltiger Fahrradkleidung achten?
Beim Kauf umweltfreundlicher Fahrradkleidung sind einige Faktoren entscheidend. Achte beispielsweise auf Zertifizierungen wie GOTS, Fair Wear oder Bluesign, die für verschiedene Nachhaltigkeitsaspekte wie Fairtrade, ressourcenschonende Herstellungsverfahren und Klimaneutralität stehen.
Ebenso ist die Materialherkunft wichtig. Sind die Fasern recycelt oder biologisch angebaut? Wenn beides nicht zutrifft, könntest du entweder auf ein Second-Hand-Teil setzen oder zumindest auf ein besonders hochwertiges Stück, das lange hält.
Und damit du auch nachhaltig mit dir und deiner Gesundheit umgehst: Stell sicher, dass du mit reflektierenden Elementen ausgestattet bist – auf der Kleidung, der Satteltasche, dem Rahmen oder dem Helm.
Die wichtigsten nachhaltigen KleidungsstĂĽcke fĂĽr Radfahrerinnen
Je nach Jahreszeit, Fahrstil und Vorliebe kommen unterschiedliche Fahrradklamotten in Frage. Hier eine Übersicht mit häufig gekauften Artikeln.
🚴🏼 Radtrikot | In der nachhaltigen Variante besteht dieses oft aus recycelten, atmungsaktiven Fasern, die im besten Fall mit umweltfreundlichen Farben koloriert sind.
🚴🏼 Radhose | Die gepolsterte Sitzfläche ist ein Muss bei Radlerhosen. In den meisten Fällen sind die Hosen eng anliegend und kurz geschnitten. Lange Varianten sind aber ebenfalls erhältlich, z. B. von der Marke Girlfriend Collective (siehe weiter unten).
🚴🏼  Radrock | Röcke fürs Rad kommen ähnlich wie Tennisröcke mit einer integrierten kurzen Hose daher.
🚴🏼 Rad-Regenjacke | Diese sollten PVC-frei und wasserdicht sein sowie aus recycelten Materialien bestehen.
🚴🏼 Rad-Handschuhe | Auch im Radhandschuh-Segment gibt es nachhaltige Modelle, die aus veganen oder recycelten Materialien gefertigt und mit einem guten Grip ausgestattet sind.
🚴🏼 Radschuhe | Achte auf eine stabile, rutschfeste und atmungsaktive Sohle. Modelle mit einem Mix aus recyceltem Polyester und Naturmaterialien wie Kork oder Hanf sind besonders umweltfreundlich.
🚴🏼  Rad-Overall/-Einteiler | Hierbei handelt es sich um ein eng anliegendes, aerodynamisches Kleidungsstück aus elastischen, atmungsaktiven Materialien, das den Ober- und Unterkörper abdeckt und Feuchtigkeit ableitet.
Es gibt inzwischen mehrere Marken, die solche Damen-Fahrradklamotten als nachhaltige Variante anbieten. Dabei haben sich einige Brands auf ein paar wenige Teile wie Radlerhosen und Schlauchschals spezialisiert, andere wie etwa die deutsche Firma Vaude, bieten eine Vielzahl funktioneller RadkleidungsstĂĽcke an.
Empfehlung!
5 Marken fĂĽr nachhaltigen Damen-Fahrradkleidung
Diese Labels kommen mit einer Ausnahme aus Deutschland, lassen teilweise auch hier produzieren und legen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Zudem kennzeichnen die Teile nicht nur eine hohe Funktionalität, sondern sie sehen auch richtig gut aus.
1.     Vaude | Große Auswahl an Öko-Radkleidung für Frauen
Vaude* ist eine deutsche Marke, die fĂĽr ihre umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkte im Bereich Outdoor-AusrĂĽstung und Bekleidung bekannt ist.
Sie bietet eine breite Palette an Artikeln, darunter Rucksäcke, Zelte, Jacken, Fahrradausrüstung und -kleidung. Bei all dem legt man großen Wert auf den Einsatz von recycelten und biobasierte Materialien sowie auf faire Produktionsbedingungen.
1.1 Umweltfreundlicher Fahrrad-Rock
Neben Radlerhosen, Radjacken & Co. bietet Vaude auch Biker-Röcke an.
Dieses Modell besteht zu 50% aus Recyclingmaterialien (Polyester, Nylon und Elasthan) und wurde mit energiearmen Verfahren ohne den Einsatz von PVC, PFAS und hypochlorithaltigen Bleichmitteln hergestellt.
Damit nichts scheuert und Frau sich frei bewegen kann, wird der Rock mit einer engen Radlerhose geliefert.
2.     Triple2 | Ausrüstung + Bekleidung für den Radsport
Triple2* mit Sitz in Garmisch-Partenkirchen hat sich auf nachhaltige und funktionale Bekleidung sowie AusrĂĽstung fĂĽr Radfahrer und Outdoor-Sportler spezialisiert.
Die Marke setzt auf umweltfreundliche Materialien wie recycelte Stoffe (Ocean Plastic) und naturbelassene Fasern.
Die Produkte zeichnen sich durch einen Mix aus hoher Funktionalität und einem modernen, minimalistischen Design aus. Weiteres Plus: Gerade die Artikel für Frauen kommen nicht nur in dunklen Tönen, sondern auch mal in einem leuchtenden Lila, Pink oder Türkis daher.
2.1 Damen-Fahrradshorts aus recyceltem Meeresplastik
Die HOOT Evo Shorts fĂĽr Damen ist ein leichtes, umweltfreundliches Modell, das aus recyceltem Ocean Waste Nylon, insbesondere alten Fischernetzen, gefertigt ist.
Sie bietet viel Bewegungsfreiheit dank des elastischen 4-Way Stretch Materials, reflektierende Elemente sorgen fĂĽr Sicherheit.
AuĂźerdem ist die Radshorts mit einem UV-Schutz (UPF 50+) ausgestattet und wird unter fairen Arbeitsbedingungen in Kroatien produziert. Es gibt sie in Lila-Pink, Schwarz und Blau.
3.     Kaipara | Fahrradkleidung aus Merinowolle
Kaipara* bietet funktionale Radsportbekleidung fĂĽr Damen und Herren an. Das Sortiment umfasst Trikots, Shorts und Jacken, die aus umweltfreundlichen Materialien wie recyceltem Polyester, ECONYL (aus regeneriertem Nylon) und biologisch abbaubaren Stoffen wie Merinowolle hergestellt sind.
3.1 Rad-Longsleeve aus Merinowolle fĂĽr Frauen
Dieses Merino Langarmshirt besteht komplett aus hochwertiger, mulesingfreier Merinowolle aus Neuseeland.
Die Wolle ist feuchtigkeitsregulierend, atmungsaktiv, geruchsneutralisierend und sorgt für ein angenehmes Körperklima. Das Longsleeve ist pflegeleicht, maschinenwaschbar und bietet natürlichen UV-Schutz.
Es wird in Deutschland hergestellt und ist mit dem Nachhaltigkeits-Zertifikat ZQ-Merino ausgestattet.
4.     Girlfriend Collective | Öko-Radlerhosen + Einteiler für Frauen
Girlfriend Collective* ist eine Brand aus Seattle, die umweltfreundliche Activewear, einschlieĂźlich Radsportbekleidung, anbietet.
Ihre Fahrrad-Shorts und Leggings bestehen aus recycelten Materialien wie PET-Flaschen und ECONYL, sind atmungsaktiv, elastisch und funktional.
Faire Produktionsverfahren, zeitlose Designs und Inklusivität kennzeichnen außerdem die Geschäftspraktiken und Produkte der US-Marke.
4.1 Rad-Overall aus Recyclingstoff
Mit diesem Einteiler kann man sich nicht nur gut auf dem Rad bewegen (Vier-Wege-Stretch), sondern er zaubert ganz nebenbei auch eine tolle Figur.
AuĂźerdem ist er sehr leicht, atmungsaktiv und besteht aus recyceltem Polyester, gefertigt aus 26 wiederverwerteten Wasserflaschen.
Das blickdichte Kompressionsmaterial ist mit schweißableitenden Eigenschaften versehen und weist keine störenden Nähte auf. Das Modell ist GRS-zertifiziert und in den Farben Schwarz und Hellgrün/Pistazie erhältlich.
5.     Elkline | Funktionsjacken + -Mäntel für Radfahrer
Die Hamburger Marke Elkline* steht fĂĽr funktionale, umweltfreundliche Kleidung.
Im Radsportbereich bietet sie wetterfeste, langlebige Jacken, Hosen und Shirts aus nachhaltigen Materialien wie Bio-Baumwolle und recyceltem Polyester. PFC-freie Imprägnierungen sind bei der Brand Standard.
Die Produktion des Sortiments erfolgt unter fairen Bedingungen, vorwiegend in Europa, und viele Produkte tragen Zertifizierungen wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder das GrĂĽner-Knopf-Siegel.
5.1 Fahrrad-Regenmantel fĂĽr Frauen
Der Fahrrad-Regenmantel Go By Bike ist ein wasserdichtes, atmungsaktives und winddichtes Modell mit tailliertem Schnitt.
Reflektierende Details an Ärmeln, Kapuze und Futter sorgen für hohe Sichtbarkeit und die versiegelten Nähte für einen trockenen Körper.
Er ist aus recyceltem Polyester und Baumwolle hergestellt, PFC-frei imprägniert und wird in Rot und Schwarz angeboten.
FAQ | Häufig gestellte Fragen zu nachhaltiger Fahrradkleidung
Falls weiterhin Fragen offen sind, findest du hier vielleicht noch die richtigen Antworten.
Ist nachhaltige Fahrradkleidung genauso funktional wie herkömmliche?
Ja, moderne nachhaltige Materialien bieten die gleichen Vorteile wie konventionelle Stoffe, sind aber umweltfreundlicher.
Warum ist recyceltes Polyester besser als normales?
Es reduziert Plastikmüll, spart Ressourcen und hat eine geringere CO2-Bilanz, ohne an Funktionalität einzubüßen.
Wie pflege ich nachhaltige Fahrradkleidung richtig?
Am besten mit umweltfreundlichem Waschmittel und kaltem/mittelwarmem Wasser waschen, um Energie zu sparen und die Materialien zu schonen.
Gibt es nachhaltige Alternativen zu synthetischen Polstern?
Ja, einige Marken setzen auf biobasierte oder recycelte Polstermaterialien, die genauso bequem sind.