Test: Gebrauchte Kleidung online verkaufen und kaufen
Unbestritten sind Kleidungsstücke heute Teil des schnellen Lebenswandels. Die sogenannte „Fast-Fashion-Industrie“ setzt auf rasante Produktionswege und kurze Lebenszeit, wenn es um Kleidung geht.
Eine gute Alternative sind nachhaltige Kleidungsstücke, die mehrere Besitzer „überleben“. Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Secondhandportalen und Plattformen, die mit Vintage Mode locken.
Wir verraten, warum sich gebrauchte Mode nicht nur für den Geldbeutel lohnt und stellen 9 Marktplätze, die es in sich haben, vor.
Inhaltsverzeichnis
- Test: Gebrauchte Kleidung online verkaufen und kaufen
- Warum Vintage Mode online kaufen?
- Warum Second Hand Mode online verkaufen?
- 9 empfehlenswerte Pre-owned Marktplätze
- 1. Ubup – große Auswahl zu kleinen Preisen (Neuer Name: Momox Fashion)
- 2. Rebelle – Gebrauchte Designer Klamotten zu fairen Preisen kaufen
- 3. Vestiaire collective – Luxuriöse Vintage Designer Second Hand Mode und Accessoires
- 4. Vinted – Tauschen, kaufen & verkaufen
- 5. Lampoo – High-End Mode aus zweiter Hand
- 6. Mädchenflomarkt – Digital Vintage Kleidung und Accessoires entdecken
- 7. Videdressing.de – Angesagte pre-owned Designer Schnäppchen
- 8. Vite en Vogue – Hier lassen sich Luxusmode-Träume erfüllen
- 9. Secondlifefashion.de – Kleidungsstücke eine zweite Chance geben
Warum Vintage Mode online kaufen?
Viele denken als erstes natürlich an den preislichen Vorteil. Schließlich kosten gebrauchte Kleidungsstücke oder Schuhe nur einen Bruchteil vom ursprünglichen Kaufpreis. Damit hat jeder die Möglichkeit, auch Luxusmode zu einem erschwinglichen Preis zu ergattern.
Zudem wird dabei ganz nebenbei etwas für die Umwelt getan. Wie heißt es so schön: „Die Nachfrage bestimmt das Angebot“. Wenn also weniger gekauft wird, ist der Anreiz bei der Modeindustrie geringer, viel zu produzieren. Das spart Wasser, Energie und andere Ressourcen. Auch der CO2 Ausstoß wird damit entscheidend verringert, ganz abgesehen von den Transportkosten, die entstehen, wenn ein Kleidungsstück von A nach B geliefert werden muss.
Die Vorteile liegen also auf der Hand. Trotzdem hatte es gebrauchte Mode lange Zeit schwer. Im angestaubten Second Hand Shop wartete sie lange Zeit auf ihren neuen Besitzer, häufig vergeblich.
Second Hand Portale haben das Öko-Image allerdings erfolgreich abgeschüttelt. Hier geht es modern und trotzdem nachhaltig zu. Interessierte können hier aus einer Vielzahl von Kleidungsstücken wählen und diese bequem nach Hause liefern lassen. Nie wieder in muffigen Shops um die Ecke vergeblich nach einem ansehnlichen Teil suchen, das überzeugt viele Anwender.
Warum Second Hand Mode online verkaufen?
Wer gerne gebrauchte Mode kauft, ist auch emsig dabei, sie wieder auf den Second Hand Markt zu befördern. Natürlich steht auch hier die Effizienz im Vordergrund. Mit dem ergatterten Geld kann direkt reinvestiert und neue Kleidungsstücke erworben werden. Zudem plagt einem nicht das schlechte Gewissen, wenn das gerade neu gekaufte Oberteil doch ein Schuss in den Ofen war.
Mit dem Verkauf auf einer Plattform können andere Leute glücklich gemacht werden. Gleichzeitig entstehen weniger Müll und mehr Geld in der Brieftasche. Natürlich wird auch mit dem Verkauf der positive Mode-Tausch-Kreislauf angeworfen, der sich positiv auf die Umwelt und nicht zuletzt auf die Müllberge auswirkt.
9 empfehlenswerte Pre-owned Marktplätze
Ein Blick ins Internet zeigt, Second Hand Portale sind gar nicht so selten, wie vielleicht vermutet. Tatsächlich gibt es mittlerweile eine gute Auswahl für Kunden, die Interesse an gebrauchter Mode haben. Wir haben uns insgesamt 9 Portale mit ihren Besonderheiten angeschaut.
1. Ubup – große Auswahl zu kleinen Preisen (Neuer Name: Momox Fashion)
Ubup verkauft ausschließlich Klamotten im guten oder sehr guten Zustand. Zudem werden die Einsendungen auf den Echtheitswert überprüft. Fakes haben demnach keine Chance. Die Plattform wirkt aufgeräumt und lockt regelmäßig mit exklusiven Deals, um zusätzlich zu sparen. Ubup gehört zu den Trusted Shops, was zusätzliche Sicherheit schafft.
Hier sind viele mittelpreisige und günstige Marken erhältlich: Calvin Klein, Esprit, Adidas, Comma, H&M, Mango, Blutsgeschwister, COS, Tamaris, Zara, Opus, Desigual und viele mehr.
2. Rebelle – Gebrauchte Designer Klamotten zu fairen Preisen kaufen
Die Plattform hat einen besonderen Service, mit dem eigene Stücke verkauft werden können. Die Mitarbeiter kümmern sich dann darum, Bilder anzufertigen und den Artikel zu beschreiben. Zudem gibt es die Option, Kleidungsstücke selbst auf dem Portal anzubieten.
3. Vestiaire collective – Luxuriöse Vintage Designer Second Hand Mode und Accessoires
In-House-Experten führen Kontrollen, auch mit Blick auf die Authentifizierung durch. So haben Käufer ein gutes Gefühl, wenn sie luxuriöse Artikel ergattern. Vestiaire collective legt Wert auf eine Community. So gibt es auch ein Journal, dass Interessierte mit Infos versorgt.
Beliebte Designermarken bei Vestiaire: Acne Studios, Balenciaga, Bottega Veneta, Burberry, Chanel, Dior, Fendi, Givenchy, Gucci, Hermès, Louis Vuitton, Michael Kors, Moncler, Prada, Saint Laurent, Valentino
4. Vinted – Tauschen, kaufen & verkaufen
5. Lampoo – High-End Mode aus zweiter Hand
Lampoo bietet für Käufer exklusive Vorteile an, damit am Ende der Preis im Einkaufswagen noch einmal reduziert wird. Regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also.
6. Mädchenflomarkt – Digital Vintage Kleidung und Accessoires entdecken
Die Plattform bietet die Möglichkeit, den kompletten Verkauf abzugeben, natürlich im Tausch gegen eine geringe Gebühr. Mode, Schuhe, Schmuck, Accessoires und Premiumartikel wird mit dem Mädchenflohmarkt ein neues Zuhause gegeben.
7. Videdressing.de – Angesagte pre-owned Designer Schnäppchen
Mit einem satten Rabatt und der Möglichkeit, mithilfe von exklusiven Angeboten noch mehr zu sparen, lockt das Portal zahlreiche Second Hand Liebhaber an. Die Bedienung ist schnell und einfach, klappt übrigens auch per App.
8. Vite en Vogue – Hier lassen sich Luxusmode-Träume erfüllen
Hier gibt es die Besonderheit, dass ausschließlich gekauft werden kann. Ein Ankauf oder Verkauf ist somit nicht möglich.
9. Secondlifefashion.de – Kleidungsstücke eine zweite Chance geben
In einem extra Sale-Bereich kann noch mal gespart werden. Auf der Plattform Secondlifefashion kann ausschließlich gekauft, also nicht verkauft werden.