Vegane Peptide in Cremes + Seren
Pflanzliche Peptide haben sich als effektive Wirkstoffe in der Hautpflege etabliert. Sie bieten eine vegane Alternative zu tierischen Peptiden und sind besonders fĂŒr nachhaltige und hautfreundliche Kosmetikformeln interessant.
Ihre FĂ€higkeit, die Kollagenproduktion zu stimulieren, die Hautstruktur zu verbessern und Feuchtigkeit zu binden, macht sie zu einem wichtigen Bestandteil moderner Anti-Aging-Produkte.
Durch ihre gute VertrĂ€glichkeit eignen sie sich fĂŒr alle Hauttypen, insbesondere fĂŒr empfindliche und reife Haut.
Inhaltsverzeichnis
- Vegane Peptide in Cremes + Seren
- Vergleich | Vegane vs. Tierische Peptide
- Anwendung | Pflanzliche Peptide in der Hautpflege
- Unsere Testsieger!
- Vegane Cremes mit Peptiden, Vitamin C & Co.
- FAQ vegane Peptide | Kurze Antworten auf wichtige Fragen
- Können pflanzliche Peptide tierische Peptide komplett ersetzen?
- Sind pflanzliche Peptide auch fĂŒr empfindliche Haut geeignet?
- Ab welchem Alter lohnt sich die Anwendung von Peptiden?
- Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von pflanzlichen Peptiden?
- Wie unterscheiden sich Peptide von Kollagen?
- Sind pflanzliche Peptide auch in Haarpflegeprodukten wirksam?
- Wie lange dauert es, bis pflanzliche Peptide sichtbare Ergebnisse zeigen?
- Gibt es Peptide in Naturkosmetik?
- Können Peptide Falten wirklich reduzieren?
- Sind pflanzliche Peptide auch fĂŒr MĂ€nnerhaut geeignet?
- Fazit | Wirkung + Vorteile Peptide auf einen Blick
Was sind Peptide + warum sind sie gut fĂŒr die Haut?
Peptide sind kurze AminosÀureketten, die als Bausteine von Proteinen wie Kollagen und Elastin dienen. In der Hautpflege spielen sie eine entscheidende Rolle, da sie:
- die Hautstruktur stÀrken
- die Kollagensynthese anregen
- Feuchtigkeit speichern
- entzĂŒndungshemmend wirken
Wie wir wissen, verringert sich die Kollagenproduktion im Alter, die Haut verliert an Festigkeit und sackt von Jahr zu Jahr weiter ab. Peptide helfen, diesen Prozess zu verlangsamen und sorgen fĂŒr ein jugendlicheres, frischeres Hautbild.
Bekannte pflanzliche Peptid-Quellen in Kosmetik
Die Kosmetikindustrie setzt nicht nur mengenmĂ€Ăig immer mehr pflanzliche Peptide ein, sondern auch die Varianz nimmt zu. Diese vier kommen aktuell am meisten zum Einsatz.
||| Erbsenpeptide stÀrken die Hautschutzbarriere und fördern die ElastizitÀt.
||| Reispeptide wirken antioxidativ, verbessern die Hautregeneration und schĂŒtzen vor UmwelteinflĂŒssen.
||| Sojapeptide unterstĂŒtzen die Zellneubildung und helfen, einen gleichmĂ€Ăigen Hautton zu erhalten.
||| Algenpeptide sind reich an Mineralien, verbessern die Hautfeuchtigkeit und stÀrken das Bindegewebe.
Vergleich | Vegane vs. Tierische Peptide
Wenn du Wert auf pflanzliche Inhaltsstoffe in deinen Pflege- und Kosmetikprodukten legst, die besonders mild, dennoch wirkstark und zusÀtzlich nachhaltig sind, dann setz auf vegane Proteine.
Pflanzliches Peptid | Tierisches Peptid | |
Herkunft | u. a. Erbsen, Reis, Soja, Algen | u. a. Fischkollagen, Rinderhaut (SchlachtabfÀlle) |
Nachhaltigkeit | umweltfreundlich, vegan | Ressourcennutzung höher |
VertrĂ€glichkeit | ideal fĂŒr empfindliche Haut | kann allergische Reaktionen auslösen |
Wirkungsweise | stimuliert Kollagensynthese | liefert direkt Kollagenfragmente |
Ethik | vegan, tierversuchsfrei | tierische Herkunft notwendig |
Pflanzliche Peptide sind vor allem in puncto Nachhaltigkeit und VertrÀglichkeit die bessere Wahl.
Anwendung | Pflanzliche Peptide in der Hautpflege
Um von den positiven Effekten pflanzlicher Peptide zu profitieren, sollten sie regelmĂ€Ăig angewendet werden. Dabei gilt:
- Seren mit Peptiden –> morgens und abends nach der Reinigung auftragen.
- Cremes mit Peptiden –> nach dem Serum als Feuchtigkeitspflege verwenden
- Peptid-Masken –> 1 bis 2 Mal pro Woche fĂŒr intensive Pflege nutzen
FĂŒr eine optimale Wirkung sollten Peptide mit anderen Anti-Aging-Wirkstoffen wie HyaluronsĂ€ure, Niaciamiden oder Vitamin C kombiniert werden.
Unsere Testsieger!
Vegane Cremes mit Peptiden, Vitamin C & Co.
Die Performance der folgenden fĂŒnf Produkte â von gĂŒnstig bis etwas hochpreisiger â hat uns ĂŒberzeugt. Bei regelmĂ€Ăiger Anwendung haben wir wirklich Unterschiede gesehen.
Die behandelten Hautpartien wirkten etwas praller, weniger knitterig, insgesamt einfach frischer. Sie alle sind vegan, enthalten pflanzliche Peptide und zusÀtzlich andere potente Wirkstoffe wie HyaluronsÀure, Vitamin C, Niacinamide und Seerosen-Stammzellen.
Bei den Produkten handelt es sich um zwei Gesichtscremes, ein Augengel, eine Augencreme und ein Serum.
DRUNK ELEPHANT Peptid-Creme
Diese Creme* von DRUNK ELEPHANT ist mit vielen Proteinen und einem optimalen pH-Wert von 4,0 ausgestattet. Dadurch wird besonders viel Feuchtigkeit gespeichert, die Haut wird gestÀrkt und ihre Regeneration gefördert.
Der 9-Signalpeptide-Komplex unterstĂŒtzt die Kollagenbildung und verbessert die Hautstruktur, wĂ€hrend ein Seerosen-Stammzellextrakt intensiv hydratisiert und antioxidativ wirkt. Sojabohnen-FolsĂ€ure-Extrakt stĂ€rkt die ElastizitĂ€t und Acetylglutamin repariert SchĂ€den und hemmt die Melaninproduktion.
Die Formel kommt ohne Ă€therische Ăle, Silikone und Duftstoffe aus.
e.l.f. Peptidcreme mit Niacinamiden + HyaluronsÀure
Die Feuchtigkeitscreme* der US-Marke e.l.f. versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstĂŒtzt ihre Regeneration. Die enthaltenen Peptide fördern die Kollagenproduktion und verbessern die Hautfestigkeit, wĂ€hrend HyaluronsĂ€ure fĂŒr ein pralles HautgefĂŒhl sorgt.
Niacinamid verfeinert die Poren und gleicht den Hautton aus, Squalan stÀrkt die Hautbarriere und erhöht die ElastizitÀt, wÀhrend Vitamin B5 beruhigend und pflegend wirkt.
Die schnell einziehende Formel ist fĂŒr alle Hauttypen geeignet.
dermalogica Peptid Augengel mit Koffein
Dieses straffende Augengel* von dermalogica mit Koffein reduziert Schwellungen, glÀttet die Haut und versorgt die Augenpartie mit viel Feuchtigkeit.
Tetrapeptide unterstĂŒtzen die Hautfestigkeit, Rosmarinblattextrakt beruhigt. Eine biotechnologisch gewonnene BernsteinsĂ€uremischung fördert ein frisches Hautbild, wĂ€hrend Bambara-Erdnuss-Extrakt die Haut glatter erscheinen lĂ€sst.
Die Formel ist frei von kĂŒnstlichen Farb- und Duftstoffen, Mineralöl, Parabenen, Lanolin, Alkohol und Mikroplastik. Weiteres Plus: Die Verpackungen bei dermalogica bestehen aus FSC-zertifiziertem Papier.
Peptid-Augencreme von e.l.f fĂŒr mehr Feuchtigkeit
Die Augencreme* von e.l.f. mit HyaluronsĂ€ure und veganen Peptiden versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und reduziert Augenringe optisch. Sie ist gĂŒnstiger als das Gel von dermalogica, aber dennoch sehr gut.
Die schnell einziehende Formel eignet sich fĂŒr alle Hauttypen und kann problemlos unter Make-up getragen werden â als Base ein paar Minuten einwirken lassen, bevor der nĂ€chste Schritt folgt.
Sie kann morgens und abends aufgetragen werden und schÀdliche chemische Zusatzstoffe sind tabu.
Veganes Algen-Peptid-Serum mit Hyaluron
Bei diesem Serum* von Soummé wurden pflanzliche Peptide, Algenextrakte und ein Hyaluron-Komplex kombiniert. Dieser Mix stÀrkt die Haut, versorgt sie mit Feuchtigkeit und lÀsst sie dadurch insgesamt praller erscheinen.
Und so wirken die Inhaltsstoffe: Die Peptide regen die Kollagenproduktion an, wodurch kleine Falten gemindert werden. Die Extrakte aus GrĂŒnalgen und Plankton verstĂ€rken die Zellerneuerung, der Hyaluron-Komplex mit fĂŒnf verschiedenen HyaluronsĂ€uren schĂŒtzt die HautoberflĂ€che und bindet Feuchtigkeit langanhaltend in tiefen Hautschichten.
Das Serum fĂŒhlt sich leicht und geschmeidig auf der Haut an und klebt nicht.
FAQ vegane Peptide | Kurze Antworten auf wichtige Fragen
-
Können pflanzliche Peptide tierische Peptide komplett ersetzen?
Ja, pflanzliche Peptide sind eine effektive Alternative zu tierischen Peptiden. Sie regen die hauteigene Kollagenproduktion an, wĂ€hrend tierische Peptide direkt Kollagenfragmente liefern. FĂŒr langfristige Hautstraffung sind pflanzliche Peptide eine nachhaltige und hautfreundliche Wahl.
-
Sind pflanzliche Peptide auch fĂŒr empfindliche Haut geeignet?
Ja, sie sind in der Regel sehr gut vertrÀglich und haben ein geringes Allergiepotenzial. Da sie frei von tierischen Proteinen sind, können sie auch bei sensibler oder zu Irritationen neigender Haut angewendet werden.
-
Ab welchem Alter lohnt sich die Anwendung von Peptiden?
Peptide können bereits ab Mitte 20 in die Hautpflege integriert werden, um prĂ€ventiv gegen Hautalterung vorzubeugen. FĂŒr reife Haut ab 40 sind sie besonders effektiv zur UnterstĂŒtzung der Kollagenbildung und Festigung der Haut.
-
Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von pflanzlichen Peptiden?
Pflanzliche Peptide sind in der Regel sehr gut vertrĂ€glich und Hautirritationen daher Ă€uĂerst selten. UnerwĂŒnschte Nebenwirkungen können aber in Kombination mit anderen Wirkstoffen wie Retinol oder hochdosierten SĂ€uren auftreten.
-
Wie unterscheiden sich Peptide von Kollagen?
Kollagen ist ein groĂes Protein, das die Haut stĂŒtzt, wĂ€hrend Peptide aus kurzen AminosĂ€ureketten bestehen und die Kollagenproduktion in der Haut anregen. Pflanzliche Peptide helfen der Haut, ihr eigenes Kollagen zu produzieren, wĂ€hrend Kollagen aus tierischen Quellen direkt als Wirkstoff geliefert wird.
-
Sind pflanzliche Peptide auch in Haarpflegeprodukten wirksam?
Ja, Peptide stĂ€rken die Haarstruktur, verbessern die Feuchtigkeitsbindung der Kopfhaut und können Haarausfall vorbeugen. Besonders Reis- und Sojapeptide sind in Shampoos und Seren fĂŒr krĂ€ftigeres, gesĂŒnderes Haar enthalten.
-
Wie lange dauert es, bis pflanzliche Peptide sichtbare Ergebnisse zeigen?
Die Wirkung von Peptiden baut sich ĂŒber mehrere Wochen auf. Erste Verbesserungen der HautelastizitĂ€t und Feuchtigkeitsversorgung sind nach 4 bis 6 Wochen sichtbar, langfristige Straffungseffekte zeigen sich meist nach etwa 3 Monaten.
-
Gibt es Peptide in Naturkosmetik?
Ja, immer mehr Naturkosmetikmarken setzen auf pflanzliche Peptide.
-
Können Peptide Falten wirklich reduzieren?
Ja! Sie helfen, die Haut zu festigen und die Faltentiefe zu minimieren, indem sie die Kollagenproduktion anregen. Besonders in Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffen wie HyaluronsÀure verstÀrken sie ihren Anti-Aging-Effekt.
-
Sind pflanzliche Peptide auch fĂŒr MĂ€nnerhaut geeignet?
Ja, Peptide eignen sich natĂŒrlich auch fĂŒr MĂ€nnerhaut, die durch Rasur oder Umweltfaktoren oft besonders beansprucht ist. Sie stĂ€rken die Hautbarriere und unterstĂŒtzen die Regeneration.
Fazit | Wirkung + Vorteile Peptide auf einen Blick
- Kollagen-Boost
Sie regen die hauteigene Kollagen- und Elastinproduktion an und verbessern die HautelastizitÀt.
——— - Feuchtigkeitsspeicherung
Sie stÀrken die Hautbarriere und verhindern Feuchtigkeitsverlust.
——— - Hautberuhigend
Sie wirken entzĂŒndungshemmend und unterstĂŒtzen die Regeneration empfindlicher Haut.
——— - Anti-Aging-Effekt
Sie reduzieren feine Linien und sorgen fĂŒr eine glattere, straffere Haut.
——— - Nachhaltigkeit
Als pflanzlicher Inhaltsstoff sind sie umweltfreundlicher als tierische Alternativen.