Öko LED-Nagellack zum Abziehen – vegan, nachhaltig & unschĂ€dlich

Was ist LED-Nagellack?

LED-Nagellack ist ein besonderer Typ von Nagellack, der mithilfe von UV- oder LED-Licht schnell und besonders intensiv aushĂ€rtet. Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack, der an der Luft trocknen muss, benötigt man fĂŒr LED-Lacke eine spezielle Lampe, die das AushĂ€rten erst ermöglicht.

der beste nachhaltige LED-Nagellack

❀ Bester LED-Lack ohne Schadstoffe ❀
Geh auf Nummer Sicher und setze auf einen nachhaltigen Nagellack. Der Green Flash LED-Nagellack* von Manucurist enthĂ€lt viele natĂŒrliche Inhaltsstoffe, die beispielweise aus Baumwolle, Maniok und Mais gewonnen werden.

LED-Lack enthÀlt sogenannte photoinitiierende Substanzen. Wenn der LED-Nagellack auf die NÀgel aufgetragen wird, werden diese Stoffe durch das UV- oder LED-Licht aktiviert. Dadurch kommt es zu einer chemischen Reaktion, die den Lack innerhalb weniger Minuten aushÀrtet.

Wie lange hÀlt LED-Lack auf den NÀgeln?

Die Haltbarkeit von LED-Nagellack auf den NÀgeln kann bis zu zwei Wochen betragen, bevor er Anzeichen von Absplittern oder Abnutzung zeigt. Bei guter Nagelvorbereitung und Pflege kann der Lack sogar noch lÀnger halten.

So lange hÀlt LED-Nagellack

Individuelle Faktoren wie Nagelgesundheit und AktivitĂ€ten können die Haltbarkeit natĂŒrlich beeinflussen. Besonders wichtig ist auch eine schonende Entfernung des Lacks, um die NĂ€gel nicht zu schĂ€digen. Wie das am besten gelingt, erfĂ€hrst du im nĂ€chsten Abschnitt.

Insgesamt hat LED-Nagellack eine lÀngere Haltbarkeit im Vergleich zu herkömmlichem Nagellack.


Wie lÀsst sich LED-Lack am besten entfernen? Utensilien & Anleitung

Wenn du keinen Peel-off-Lack verwendest, benötigst du ein paar Utensilien und ein bisschen Zeit, um den Nagellack zu entfernen. So gelingt es:

  1. Vorbereitung & Utensilien
    Stelle sicher, dass du alle notwendigen Utensilien zur Hand hast: (Bio-)Nagellackentferner fĂŒr LED-Nagellack*, Wattepads, Aluminiumfolie, Nagelhautschieber und Feile.
  2. Feilen
    Verwende eine Nagelfeile, um die obere Schicht des LED-Lacks leicht anzurauen. Dadurch kann der Nagellackentferner besser eindringen und den Lack so schneller lösen.
  3. Einweichen
    TrĂ€nke ein Wattepad großzĂŒgig mit einem speziellen Nagellackentferner fĂŒr LED-/UV-Lack. Lege es auf den Nagel und wickle den Nagel mit Alufolie ein, um das Pad an Ort und Stelle zu halten. Wiederhole diesen Vorgang fĂŒr jeden Nagel.
  4. Einwirkzeit
    Lass den Nagellackentferner etwa 10 bis 15 Minuten einwirken.
  5. Entfernen
    Entferne die Alufolie vorsichtig von einem Finger und drĂŒcke das Wattepad fest gegen den Nagel. Wische das Pad dann in einer abwĂ€rts gerichteten Bewegung, um den Lack zu entfernen. Wiederhole diesen Schritt fĂŒr jeden Nagel.
  6. Reinigung
    Verwende einen Nagelhautschieber, um ĂŒberschĂŒssigen Lack oder RĂŒckstĂ€nde sanft von den NĂ€geln zu entfernen. Reinige und pflege deine NĂ€gel anschließend grĂŒndlich mit einer ölbasierten und feuchtigkeitsspendenden Creme.

Was tun, wenn der Lack nicht trocknet? 5 Fehlerquellen

Falls der Lack nach 10 bis 15 Minuten nicht ausgehĂ€rtet ist, solltest du als erstes testen, ob einer der folgenden fĂŒnf GrĂŒnde dafĂŒr verantwortlich ist.

  • Defekte/falsch eingestellte Lampe
    Stelle sicher, dass die UV- oder LED-Lampe, die du verwendest, einwandfrei funktioniert und die richtige WellenlĂ€nge fĂŒr den Nagellack hat. Lampen können mit der Zeit an Leistung verlieren, daher kann es sein, dass deine ausgetauscht werden muss.
  • Trockenzeit erhöhen
    Wenn der Lack trotz korrekter Lampenfunktion nicht richtig aushÀrtet, versuche, die AushÀrtungszeit zu verlÀngern. Die genaue AushÀrtungszeit kann je nach Hersteller und Produkt variieren, beachte daher die Anweisungen auf der Lackverpackung.
  • DĂŒnnere Schichten auftragen
    Wenn der Lack zu dick aufgetragen wird, kann dies zu einer unzureichenden AushĂ€rtung fĂŒhren. Versuche, dĂŒnnere Schichten aufzutragen, damit das Licht besser durchdringen kann.
  • Nagelvorbereitung
    Eine unzureichende Nagelvorbereitung kann dazu fĂŒhren, dass der Lack nicht gut haftet und somit auch nicht richtig aushĂ€rtet. Stelle sicher, dass deine NĂ€gel sauber und frei von Nagelöl, Feuchtigkeitscremes oder anderen RĂŒckstĂ€nden sind, die die Haftung beeintrĂ€chtigen könnten.
  • QualitĂ€t des Lacks
    Es ist möglich, dass der LED-Nagellack von minderer QualitĂ€t oder abgelaufen ist. ÜberprĂŒfe das Verfallsdatum des Lacks und achte darauf, qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden. Den besten LED-Lack, der zugleich noch vegan und schadstofffrei ist, stellen wir dir weiter unten vor.

Kann man LED-Lack auch mit einer UV-Lampe aushÀrten?

Ja. Obwohl der Begriff „LED-Nagellack“ natĂŒrlich die Verwendung von LED-Licht nahelegt, können die meisten LED-Nagellacke auch unter UV-Licht aushĂ€rten. Die photoinitiierenden Substanzen im Lack reagieren sowohl mit LED- als auch mit UV-Licht, um den AushĂ€rtungsprozess zu aktivieren.

LED- oder UV-Lampe zum Entfernen von LED-Nagellack

Wenn du LED-Nagellack mit UV-Licht aushĂ€rten möchtest, kannst du eine herkömmliche UV-Lampe verwenden, die speziell fĂŒr die Nagellack-AushĂ€rtung ausgelegt ist.

Umgekehrt funktioniert es jedoch hĂ€ufig nicht! Das heißt, nicht jeder UV-Nagellack kann mit LED-Licht aushĂ€rten. Daher ist es wichtig, die Produktbeschreibung oder die Anweisungen des Herstellers zu ĂŒberprĂŒfen, falls du genau das vorhast.


Braucht man ĂŒberhaupt eine Lampe?

Ja. Damit normaler LED-Lack richtig aushĂ€rtet, benötigt man in der Regel eine spezielle LED- oder UV-Lampe. Diese geben das Licht mit einer bestimmten WellenlĂ€nge aus, die fĂŒr die AushĂ€rtung des Nagellacks erforderlich ist. Auf anderem Wege können die Photoinitiatorsubstanzen (siehe oben) nicht aktiviert werden.

Falls du jedoch keinen Zugang zu einer geeigneten Lampe hast, kannst du sogenannte „No-Light“ LED-Nagellacke nutzen. Diese benötigen keine spezielle Lichtquelle zum AushĂ€rten, sondern reagieren fĂŒr das gewĂŒnschte Ergebnis z. B. einfach mit Sauerstoff.


Sind die Inhaltsstoffe von LED-Lack schÀdlich?

Die genauen Inhaltsstoffe von LED-Nagellack variieren zwischen den Produkten unterschiedlicher Anbieter. Allerdings enthÀlt normaler LED-Nagellack im Allgemeinen ganz Àhnliche Grundbestandteile wie herkömmlicher Nagellack.

Dazu gehören vor allem Acrylate, die fĂŒr die Bildung einer festen und haltbaren Lackschicht sorgen. Oligomere, welche die ViskositĂ€t des Lacks steuern. Photoinitiators werden durch die Bestrahlung mit UV- oder LED-Licht aktiviert und lösen die chemische Reaktion aus, die den Lack aushĂ€rten lĂ€sst. Pigmente verleihen dem Lack seinen Farbton. Lösungsmittel sind meist auch enthalten, sie stellen die ViskositĂ€t ein und ermöglichen eine gleichmĂ€ĂŸige Anwendung. In der Regel verdunsten sie wĂ€hrend des Trocknungsprozesses.

DarĂŒber hinaus können LED-Nagellacke auch andere Inhaltsstoffe wie beispielsweise Weichmacher oder VerstĂ€rker enthalten, um bestimmte Effekte zu erzielen. Es ist ratsam, die Liste der Inhaltsstoffe auf der Produktverpackung zu ĂŒberprĂŒfen oder bei Bedenken den Hersteller zu kontaktieren.

Zu den potenziell schĂ€dlichen Inhaltssoffen zĂ€hlen die Acrylate, Photoinitiators und Lösungsmittel. Allergische Reaktionen wie Hautausschlag oder Atembeschwerden können in EinzelfĂ€llen insbesondere dann auftreten, wenn der LED-Lack unsachgemĂ€ĂŸ verwendet oder extensiv eingeatmet wird.

Solange du die empfohlenen Anwendungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen befolgst, ist das Risiko fĂŒr unangenehme Reaktionen minimal. Sinnvoll sind vor allem die Verwendung in gut belĂŒfteten RĂ€umen und das Vermeiden von direktem Hautkontakt.

Tipp: Falls du bereits bekannte Allergien oder Empfindlichkeiten gegenĂŒber bestimmten Inhaltsstoffen hast, solltest du eventuell alternative Nagellackoptionen in Betracht ziehen oder mit einem Dermatologen oder Arzt sprechen, um individuelle RatschlĂ€ge zu erhalten.


Kann man LED-Nagellack in der Schwangerschaft nutzen?

Es gibt keine ausreichenden wissenschaftlichen Studien, die eindeutig belegen, ob die Verwendung von LED-Nagellack wĂ€hrend der Schwangerschaft sicher oder unsicher ist. Aus VorsichtsgrĂŒnden empfehlen einige Experten, wĂ€hrend der Schwangerschaft auf Kosmetik- und Pflegeprodukte mit chemischen Inhaltsstoffen zu verzichten.

Die Entscheidung liegt natĂŒrlich komplett bei dir, wir bevorzugen grundsĂ€tzlich den veganen Nagellack von Manucurist.


Öko LED-Nagellack ohne Schadstoffe und ohne Tierversuche

Vor allem Allergiker, Schwangere, Veganer und im Grunde alle Menschen, die einen nachhaltigen Lifestyle fĂŒhren und auf so viel Chemie wie möglich verzichten möchten, sollten bei LED-Nagellack auf eine pflanzliche Alternative ausweichen.

Wir behaupten nicht, dass alle herkömmlichen Produkte per se schlecht und gefĂ€hrlich sind, dennoch bist du mit den Öko-Lacken schadstoffarm unterwegs und trĂ€gst wegen der biobasierten, veganen Formel ganz nebenbei auch noch einen kleinen Teil zum Tier- und Umweltschutz bei.

Testsieger! Der biobasierte, vegane LED-Lack von Manucurist

LED-Nagellack Testsieger
Quelle: www.manucurist.com

Manucurist* ist ein Nagelpflege- und Nagellackunternehmen mit Sitz in Paris und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Produkte. Alle Nagellacke sind vegan, frei von schÀdlichen Chemikalien und sie werden nicht an Tieren getestet.

Die Pariser Brand verwendet ausschließlich hochwertige, natĂŒrliche Inhaltsstoffe, setzt recyclingfĂ€hige Verpackungen ein und stellt alle Produkte in Frankreich her. Zertifizierungen wie das ECOCERT Greenlife-Siegel bestĂ€tigen dies.

Das Sortiment umfasst eine Vielzahl von Nagellacken in verschiedenen Farben und Finishes sowie Nagelpflegeprodukte wie Basislacke, Topcoats und Nagelöle. Und dann wÀren da noch die Peel-Off-LED-Nagellacke, die es uns und vielen anderen begeisterten Kunden besonders angetan haben.


Green Flash – Nachhaltige LED-Nagellacke zum Abziehen

Die Green Flash Nagellacke von Manucurist enthalten eine nachhaltige Formel, die frei von schÀdlichen Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol, Phthalaten und Campher ist. Alle enthaltenen Komponenten werden sorgfÀltig ausgewÀhlt, um eine gute Deckkraft, ein glÀnzendes Finish und eine lange Haltbarkeit zu gewÀhrleisten.

Zum Einsatz kommen viele pflanzliche Inhaltsstoffe, die man in Nagellacken erst einmal nicht vermuten wĂŒrde. Dazu zĂ€hlen u. a. Bestandteile von Weizen, Zuckerrohr, Mais, Baumwolle und Maniok.

Die Lacke zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit und eine hohe WiderstandsfĂ€higkeit aus. Sie kosten 19 Euro und es gibt sie in 71 verschiedenen Farben – von klassischen Nude-Tönen und eleganten Pastellfarben bis hin zu knalligen, lebendigen Nuancen.

bunte Nagellacke

Ihr Auftrag ist kinderleicht, da die Textur besonders geschmeidig ist und gut auf den NĂ€geln haftet. Der ergonomisch geformte Pinsel tut sein Übriges fĂŒr ein tolles Ergebnis. Im Anschluss nur noch kurz unter eine LED-Lampe und dann hast du ca. zehn Tage bis 2 Wochen Freude damit.

Und dann kommt das Beste zum Schluss: Du kannst den Lack ganz einfach abziehen und benötigst dafĂŒr keine Lösungsmittel oder Alufolie. FĂŒr vereinzelte Reste, die bei manchen auf den NĂ€geln bleiben, bietet Manucurist einen biobasierten Nagellackentferner an, der ohne Aceton und andere aggressive Substanzen auskommt.


LED-Nagellack Starterset

FĂŒr den Anfang bietet sich das fĂŒnfteilige Manucurist-Starterset* an, das aus drei verschiedenen LED-Lacken (Unterlack + Farbe + Überlack), einem Nagellackentferner und einer 24W LED-Lampe besteht.

Das Set gibt es zu einem vergĂŒnstigten Preis von 75 Euro.


Vor und Nachteile

Falls du von LED-Nagellack noch nicht ĂŒberzeugt bist, findest du im Folgenden noch einmal die jeweils drei wichtigsten Pros und Cons knapp zusammengefasst.

Vorteile

đŸ‘đŸœ Lange Haltbarkeit: LED-Nagellack hĂ€lt normalerweise lĂ€nger als herkömmlicher Lack. Durch die AushĂ€rtung unter einer Lampe verfĂŒgt er ĂŒber eine widerstandsfĂ€hige Schicht, die weniger anfĂ€llig fĂŒr Absplitterungen und Abnutzung ist.

đŸ‘đŸœ Schnellere Trocknungszeit: Im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack, der bis zu einer halben Stunde zum Trocknen benötigt, hĂ€rtet LED-Nagellack innerhalb weniger Sekunden/Minuten unter einer UV- oder LED-Lampe aus.

đŸ‘đŸœ GlĂ€nzendes Finish: LED-Nagellack bietet oft ein besonders glĂ€nzendes Finish, das dem Nagel ein professionelles Aussehen verleiht. Es gibt auch eine breite Palette von Farben und Effekten zur Auswahl, um verschiedene Looks zu erzielen.

Nachteile

đŸ‘ŽđŸœ Ein wenig Geschick erfordert: Die Anwendung von LED-Nagellack erfordert oft etwas Übung und Geschicklichkeit. Manchen fĂ€llt es schwer, den Lack gleichmĂ€ĂŸig aufzutragen und eine saubere Nagelkante zu erreichen. Dieser kleinen Herausforderung begegnet man allerdings bei allen Nagellacken.

đŸ‘ŽđŸœ Entfernung kann zeitaufwĂ€ndig sein: Wenn du keinen LED-Nagellack zum Abziehen nutzt, ist das Entfernen zeitaufwĂ€ndiger als das von normalem Lack. Wie oben beschrieben, muss normaler LED-Lack erst mit Lösungsmitteln eingeweicht werden, was ein bisschen Material und vor allem etwas Zeit und Geduld erfordert.

đŸ‘ŽđŸœ Potenzielle NagelschĂ€den: Die wiederholte Anwendung und Entfernung von LED-Lack kann die NĂ€gel schwĂ€chen. Sie können brĂŒchig, trocken und dĂŒnn werden. Umso wichtiger ist es, auf nachhaltigen, schadstoffarmen LED-Lack zu setzen und die NĂ€gel zwischen den Anwendungen gut zu pflegen und Pausen einzulegen.


LED-Nagellack Erfahrungsbericht

Wir haben eine Kollegin im Gorilla-Team, die ihre NĂ€gel seit Corona, als die Nagelstudios zeitweise geschlossen waren, selbst mit LED-Nagellack behandelt. Seit ca. einem Jahr kommen bei ihr nur noch Artikel von Manucurist zum Einsatz.

Hier ihre Erfahrungen

Der grĂ¶ĂŸte Vorteil, den ich bei der Verwendung von LED-Nagellack festgestellt habe, ist die unglaublich kurze Trocknungszeit. Anstatt geduldig auf das Trocknen meines Nagellacks zu warten, hĂ€rtet der LED-Nagellack in nur wenigen Sekunden unter der UV- oder LED-Lampe aus. Das bedeutet, dass ich sofort nach dem Auftragen meines Lieblingslacks mit meinen tĂ€glichen AktivitĂ€ten weitermachen kann, ohne Angst haben zu mĂŒssen, dass der Nagellack verschmiert oder beschĂ€digt wird. Diese Zeitersparnis ist fĂŒr mich besonders wertvoll und hat meine ManikĂŒre-Routine erheblich vereinfacht.

DarĂŒber hinaus bin ich von der langen Haltbarkeit des LED-Nagellacks beeindruckt. Im Vergleich zu herkömmlichem Nagellack, der bei mir meist nach spĂ€testens zwei Tagen die ersten Macken hat, hĂ€lt der LED-Nagellack wesentlich lĂ€nger. Kleinere Ausbesserungen sind bei sehr starker Beanspruchung (z. B. nach intensiver Gartenarbeit) ganz selten auch mal beim LED-Lack fĂ€llig, aber das ist im Nu erledigt.

FĂŒr mich das Beste: Meine NĂ€gel sehen aus wie vom Profi, zumindest fast immer. Sie glĂ€nzen und haben eine auffallend glatte OberflĂ€che. Mag sein, dass es die eine oder andere Nageldesignerin gibt, die das noch einen Tick besser könnte, aber dafĂŒr bin ich mit der Selfcare-Methode viel flexibler und vor allem auch viel gĂŒnstiger unterwegs.



 

ZurĂŒck

15 nachhaltige Geschenke zur Einschulung fĂŒr Jungen & MĂ€dchen

Die 15 besten Geschenke fĂŒr Veganer unter 20 Euro

NĂ€chster

Schreibe einen Kommentar