Sommersprossen für alle!?
Seit ein paar Jahren gibt es den ungebrochenen Trend, Sommersprossen zu tragen. Gesegnet sind die, bei denen die hübschen Punkte auf natürliche Weise zum Vorschein kommen.
Für alle übrigen stehen immer mehr Mittel und Wege bereit, die Freckles künstlich auf die Haut zu bekommen – für ein paar Tage, permanent, mit natürlichen Farben, mit Tattoo-Tinte, auf Gesicht, auf Schultern, in klein, ganz groß, rund, ein bisschen zackig. Die Möglichkeiten sind vielfältig.
In diesem Artikel geben wir dir einen kompakten Überblick über diese Optionen, außerdem werden die wichtigsten Fragen kurz und knapp beantwortet und du findest Produktempfehlungen für das Gefreckle zu Hause.
Inhaltsverzeichnis
- Sommersprossen für alle!?
- 4 Permanente + temporäre Methoden für künstliche Sommersprossen
- Tipps für natürlich wirkende Sommersprossen
- FAQ | Sommersprossen zum Selbermachen
4 Permanente + temporäre Methoden für künstliche Sommersprossen
Nachstehend stellen wir dir vier unterschiedliche Möglichkeiten vor, dir Sommersprossen ins Gesicht zu zaubern.
1. Temporäre Sommersprossen mit Make-up für einen Tag
Wenn du Sommersprossen nur für einen Tag oder Abend möchtest, ist Make-up die beste Option. Hier stehen dir mehrere Techniken zur Verfügung, die sich in Aufwand und Haltbarkeit unterscheiden.
Empfehlung! Spezielle Sommersprossen-Stifte („Freckle Pens“)
Diese Produkte sind genau dafür gemacht, kleine, realistische Punkte auf der Haut zu erzeugen:
- Freckle Pen von ISAKEN* | einfache Anwendung, ideal für Einsteiger
- Fünf-Punkt-Sommersprossen-Stempel* | schnelle Anwendung, mehrere Sommersprossen auf einmal
- Freck OG The Original Freckle* | Kultprodukt aus den USA
Anwendung
- Gesicht wie gewohnt reinigen und schminken.
- Mit dem Freckle Pen kleine Punkte auf Nase, Wangen und Stirn auftupfen.
- Einige Sekunden antrocknen lassen.
- Leicht mit den Fingerspitzen einklopfen, um die Farbe realistischer wirken zu lassen.
- Für eine bessere Haltbarkeit mit transparentem Puder fixieren.
Alternative: Brauner Augenbrauen- oder Kajalstift
Wenn du keinen speziellen Freckle Pen hast, tut es auch ein feiner Brauen- oder Kajalstift in aschigem Braunton.
- Verwende z. B. den NYX Micro Brow Pencil (Ash Brown)*.
- Setze die Punkte unregelmäßig – vermeide Symmetrie, sonst wirken sie künstlich.
- Natürlich kannst du die Stift auch auf ungeschminkter Haut anwenden, wenn du den Look besonders natürlich halten willst.
2. Länger haltbare Sommersprossen mit Selbstbräuner für 1 Woche
Wer ein semi-permanentes Ergebnis sucht, kann mit Selbstbräuner natürliche Sommersprossen kreieren, die bis zu einer Woche halten.
Empfehlung! Geeignete Selbstbräuner:
- Isle of Paradise Self-Tanning Drops Light* | vegan + natürliche Inhaltsstoffe
- Tan-Luxe The Face hell/mittel* | inkl. Anti-Aging-Wirkstoffen, auch in Dunkelbraun erhältlich
Anwendung
- Mische den Selbstbräuner mit etwas Wasser, sodass die Konsistenz auftragbar ist.
- Nimm einen dünnen Eyeliner-Pinsel, Wattestäbchen oder eine Zahnbürste.
- Tupfe kleine Punkte gezielt auf die Haut.
- Trocknen lassen, nicht einreiben.
- Nach 4–6 Stunden sind die Punkte sichtbar, sie verblassen über einige Tage.
- Vorher an unauffälliger Stelle testen.
- Farbton des Selbstbräuners sollte zum Hautton passen.
- Punktgröße variieren – das ergibt ein natürlicheres Ergebnis.
3. Sommersprossen mit Natur- + Hausmitteln: DIY ohne Chemie
Kakaopulver + Wasser
- Mische reines Kakaopulver mit wenigen Tropfen Wasser.
- Trage mit einem Zahnstocher oder feinen Pinsel Punkte auf.
- Für 1–2 Stunden sichtbar, ideal für Fotoshootings.
Henna (mit Vorsicht!)
- Henna (z. B. von eLander*) kann langanhaltende Punkte erzeugen.
- Verwende möglichst helles/mittelbraunes Henna ohne Zusatzstoffe.
- Trage winzige Punkte auf, lasse sie max. 10 Minuten einwirken.
- Das Ergebnis hält mehrere Tage bis zu einer Woche.
- Henna ist nicht für sehr empfindliche Haut geeignet.
- Du solltest das Produkte vorher auf Verträglichkeit testen.
- Keine sehr dunklen, rötlichen Henna-Produkte nutzen – das wirkt schnell unnatürlich.
4. Dauerhafte Lösung: Tattoo-Freckles (nur für Profis)
Wer dauerhaft bzw. für ein paar Jahre Sommersprossen möchte, kann sich sogenannte „Freckle Tattoos“ oder „Semi-Permanent Freckles“ stechen lassen. Diese werden wie Microblading mit Farbpigmenten in die Haut eingebracht.
Wichtig
- Nur von spezialisierten, erfahrenen Kosmetiker:innen durchführen lassen.
- Das Ergebnis hält ca. 1–3 Jahre.
- Risiken: Narbenbildung, ungleichmäßiges Verblassen, Infektionen bei schlechter Hygiene.
Tipps für natürlich wirkende Sommersprossen
Damit deine künstlichen Sommersprossen nicht wie aufgemalt wirken, beachte folgende Hinweise:
✔️ Unregelmäßigkeit ist der Schlüssel
Natürliche Sommersprossen sind nie symmetrisch. Setze größere und kleinere Punkte, ungleichmäßig verteilt.
✔️ Punktzahl variieren
Je nach gewünschtem Look kannst du mehr oder weniger Punkte setzen. Weniger ist oft mehr – ein zarter Look wirkt natürlicher.
✔️ Farbtöne abstimmen
Für helle Haut: Aschbraun, helles Beige
Für mittlere Haut: Kastanienbraun, leicht warm
Für dunkle Haut: Sattes Braun mit warmem Unterton
✔️ Fixierung nicht vergessen
Auch temporäre Sommersprossen solltest du leicht abpudern, damit sie den ganzen Tag halten.
FAQ | Sommersprossen zum Selbermachen
FAQ 1 | Wie lange halten künstliche Sommersprossen mit Make-up?
Je nach Produkt halten sie zwischen 6–12 Stunden. Mit Fixierspray und Puder lässt sich die Haltbarkeit deutlich verlängern.
FAQ 2 | Sind Selbstbräuner-Freckles schädlich für die Haut?
Hochwertige Selbstbräuner sind in der Regel hautfreundlich, solange du sie sparsam und gezielt einsetzt. Auf reizarme Formulierungen ohne Duftstoffe achten.
FAQ 3 | Kann ich Sommersprossen auch auf ungeschminkter Haut tragen?
Ja, besonders bei natürlichen Methoden wie Henna oder Selbstbräuner. Bei Make-up solltest du auf eine ebenmäßige, matte Haut achten, damit die Punkte nicht verlaufen.
FAQ 4 | Was tun, wenn die Sommersprossen zu künstlich aussehen?
Einfach mit einem feuchten Beautyblender leicht verblenden oder einen Hauch Foundation darüber geben – das mildert die Farbe und macht den Look natürlicher.
FAQ 5 | Sind Henna-Freckles wirklich sicher?
Nur bei hochwertigem, natürlichem Henna ohne Farbverstärker. Immer einen Patch-Test machen und nicht zu lange einwirken lassen.
* Bei dem hinterlegten Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Wenn du darüber einkaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts.